Schweizer Armee

Israels Armee: Terrorist in humanitärer Zone angegriffen

DPA
DPA

Deutschland,

Israel wirft der islamistischen Hamas vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu missbrauchen. Erneut soll sich einer der Terroristen in einer humanitären Schutzzone verschanzt haben.

Zelte für vertriebene Palästinenser in der südlichen Stadt Chan Junis im Gazastreifen. (Archivbild)
Zelte für vertriebene Palästinenser in der südlichen Stadt Chan Junis im Gazastreifen. (Archivbild) - Rizek Abdeljawad/XinHua/dpa

Israels Luftwaffe hat nach eigenen Angaben einen Terroristen der islamistischen Hamas in einer humanitären Schutzzone im Gazastreifen angegriffen. Wie das israelische Militär in der Nacht bekanntgab, sei der Mann in dem Gebiet der Stadt Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstenstreifens aktiv gewesen.

Vor dem «präzisen Angriff» seien zahlreiche Massnahmen ergriffen worden, um die Gefahr für Zivilisten zu mindern, teilte das israelische Militär auf Telegram weiter mit. Angaben zu möglichen Opfern machte die Armee nicht. Ihre Angaben liessen sich nicht unabhängig überprüfen.

Die Armee sprach von einem weiteren Beispiel für den systematischen Missbrauch ziviler Infrastruktur und humanitärer Schutzzonen durch die Hamas, die damit gegen internationales Recht verstosse. Das israelische Militär wirft den islamistischen Terroristen im umkämpften Gazastreifen immer wieder vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu benutzen.

Kommentare

User #3488 (nicht angemeldet)

Zensur . Checken Medien nicht dass auch eure Demokratie zerstört wird

Weiterlesen

Israel
77 Interaktionen
Am Jahrestag
israel gaza Khan Yunis
3 Interaktionen
Chan Junis
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

mpox fälle berlin
Bedrohung?
Wall Street Strassenschild
Wall Street
keller-sutter
6 Interaktionen
Zölle
vontobel sparen
Erstes Quartal

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Israel
Im Westjordanland
9 Interaktionen
Mit Erfolg
Blindgänger
4 Interaktionen
1000 Hinweise
Feuerpause
Raketenalarm

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Laura Maria Rypa
sanktionen
Nach Machtwechsel
Überwachungskamera
Tatverdächtiger