Mongolei verspottet Russland wegen Gebietsansprüchen auf Ukraine

Carine Meier
Carine Meier

Mongolei,

In einem Interview verweist Putin auf historische Ansprüche Russlands auf die Ukraine. Der Ex-Präsident der Mongolei kontert mit Verweis auf Dschingis Khan.

Wladimir Putin
Wladimir Putin führt einen hybriden Krieg gegen den Westen. Nun wurde eine neue Desinformationskampagne des Kremls aufgedeckt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ex-Präsident der Mongolei macht sich in einem Post auf X über Putin lustig.
  • Der Kremlchef hatte im Interview historische Ansprüche auf die Ukraine geltend gemacht.
  • Tsachiagiin Elbegdordsch kontert mit einem Bild des mongolischen Grossreichs.

Im Interview mit US-Journalist Tucker Carlson erklärte Kremlchef Wladimir Putin kürzlich erneut den angeblichen Anspruch Russlands auf die Ukraine. Und zwar verweist der 71-Jährige dabei auf historische Gründe und hält einen ganzen Vortrag mit zahlreichen Jahreszahlen und Namen.

Interessieren Sie sich für Geschichte?

In der Ukraine löste das Interview grosse Empörung aus. Andere können jedoch über Putins Aussagen lachen.

Zum Beispiel Tsachiagiin Elbegdordsch, Ex-Präsident der Mongolei. Auf der Plattform X (früher Twitter), nimmt er die russischen Gebietsansprüche mit einem Bild auseinander.

So veröffentlicht er in einem Post mehrere Weltkarten, die die historischen Ausmasse des mongolischen Reichs zeigen. Dieses umspannte nämlich ehemals grosse Teile Asiens und fast das ganze heutige Russland.

Auf diese «historischen Ansprüche» will das Land aber heute keineswegs bestehen. «Keine Sorge. Wir sind eine friedliche und freie Nation», beruhigt Elbegdordsch augenzwinkernd.

«Historischer Anspruch» der Mongolei

Die Mongolei wuchs Anfang des 13. Jahrhunderts unter Dschingis Khan zu einem Weltreich. Mit 26 Millionen Quadratkilometern war es das zweitgrösste Reich der Weltgeschichte. Nur das britische Empire Anfang des 20. Jahrhunderts umfasste mehr Land.

Putin
Putin macht mit dem Verweis auf das mittelalterliche Fürstentum Kiewer Rus Ansprüche auf die Ukraine geltend. - Wikimedia Commons.

Putin verwies im Interview mit Carlson auf die sogenannte «Kiewer Rus». Dieses Grossreich erstreckte sich ab dem Jahr 862 über Osteuropa. Der Staat bildet die Grundlage für die moderne Ukraine, Russland und Weissrussland. Ab dem Jahr 1223 wurde das Gebiet von den Mongolen eingenommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6499 (nicht angemeldet)

Sehr schön lol. Ich gratuliere dem mongolischen Präsident. Er stellt Putins Argumente ins richtige Licht. Bravo, Herrlich!

User #3399 (nicht angemeldet)

Gehen wir doch 100 Jahre zurück, wenn alle das so wollen. Das würde auch das Problem in Davos lösen. Wetten die Schlitten werden dann ganz artig wieder bei der Leihausgabe abgegeben? 🙊

Weiterlesen

Tucker Carlson Wladimir Putin
1’354 Interaktionen
Bei Carlson
Wladimir Putin Tucker Carlson
416 Interaktionen
Propagandasieg?
Wladimir Putin
37 Interaktionen
Laut Putin
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Trump
11 Interaktionen
Börsen reagieren
1 Interaktionen
Syrien

MEHR AUS MONGOLEI

Putin
159 Interaktionen
Heftige Kritik
Brics-Gipfel
25 Interaktionen
Brics-Gipfeltreffen
Putin in Kysyl
65 Interaktionen
Haftbefehl ignoriert
Amherd
47 Interaktionen
Premiere für Schweiz