Gewalt

Netanjahu-Besuch: Harris verurteilt antisemitische Proteste

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Kamala Harris missbilligt gewalttätige und antisemitische Proteste während Netanjahus US-Reise.

Kamala Harris Joe Biden
Kamala Harris hat antisemitische und gewalttätige Proteste im Zuge der US-Reise von Benjamin Netanjahu aufs Schärfste missbilligt. (Symbolbild) - keystone

Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Kamala Harris hat antisemitische und gewalttätige Proteste im Zuge der US-Reise von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu aufs Schärfste missbilligt. «Ich verurteile alle Personen, die sich mit der brutalen Terrororganisation Hamas solidarisieren, die geschworen hat, den Staat Israel zu vernichten und Juden zu töten», teilte die US-Vize mit.

«Pro-Hamas-Graffiti und -Rhetorik sind verabscheuungswürdig und dürfen in unserem Land nicht geduldet werden.» Sie verurteilte ausserdem das Verbrennen der US-Flagge, so Harris. «Sie sollte niemals auf diese Weise geschändet werden.»

Sie unterstütze das Recht, friedlich zu protestieren, sagte Harris, und fügte hinzu: «Aber lassen Sie uns klar sagen: Antisemitismus, Hass und Gewalt jeglicher Art haben in unserem Land keinen Platz.»

Netanjahus Rede vor dem Kongress

Netanjahu hatte am Mittwoch eine Rede vor dem US-Kongress in Washington gehalten und dabei jegliche Kritik am militärischen Vorgehen seines Landes im Gazastreifen zurückgewiesen. Am Rande der Veranstaltung kam es zu Protesten verschiedener Gruppen in der US-Hauptstadt.

Heute kommt Netanjahu erst mit US-Präsident Biden und später mit Harris zusammen. Für Freitag ist ein Treffen mit dem ehemaligen Präsidenten und aktuellen republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump geplant.

Kommentare

User #5841 (nicht angemeldet)

Gegen Harris hätte Trump rhetorisch keine Chance. Als Staatsanwältin hat sie das Argumentieren von der Pike auf gelernt, er kann doch nur schwafeln.

Weiterlesen

Elon Musk applaudiert
4 Interaktionen
Kapitol-Auftritt
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Syrien
2 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR GEWALT

un resolution logo
Eskalation
Spital
318 Interaktionen
Gewalt
Automat aufgebrochen
Bahnhof Wiedikon ZH
Kriminalität in Hamburg Symbolbild
3 Interaktionen
Kriminalstatistik

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
Bessent
35 Interaktionen
Washington
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie