Parlament berät über Krise im Südirak

AFP
AFP

Irak,

Heute Samstag begann die Krisensitzung im irakischen Parlament. Anlass waren Ausschreitungen nach verschmutztem Trinkwasser im Südirak.

Demonstranten stürmen ein Regierungsgebäude und setzen es in Brand in Basra (IRQ).
Demonstranten stürmen ein Regierungsgebäude und setzen es in Brand in Basra (IRQ). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Parlament im Irak berät die schwierige Situation im Süden des Landes.
  • Dort halten die teils gewaltsamen Protesten gegen Korruptions-Vorwürfe an.

In Bagdad ist heute Samstag das irakische Parlament zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um über die Krise in der südirakischen Stadt Basra zu beraten. Ministerpräsident Haider al-Abadi verurteilte vor den anwesenden Abgeordneten die «politische Sabotage» in Basra, wo bei Demonstrationen seit Dienstag zwölf Menschen getötet wurden. Von den 329 Parlamentariern erschienen etwa 160 zu der Krisensitzung.

Die seit Juli anhaltenden Proteste in der ölreichen Region richten sich gegen Korruption, Misswirtschaft und massive Probleme bei der Trinkwasserversorgung. Am Dienstag eskalierte die Gewalt in Basra (IRQ), als teils bewaffnete Gruppen Regierungsgebäude und Parteibüros angriffen und in Brand steckten. Am Freitag stürmten hunderte Demonstranten das iranische Konsulat und legten dort Feuer.

Am Samstag wurden nach Angaben aus Sicherheitskreisen vier Raketen von Unbekannten auf den Flughafen der Stadt abgefeuert. Der Flugverkehr wurde nicht beeinträchtigt. In der Nähe des Flughafens von Basra (IRQ) befindet sich das Konsulat der USA, einem der wichtigsten Verbündeten des Irak.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Malaysias neue Regierung im Check
1 Interaktionen
Ständig Stromausfälle
Nach Protesten
PharmaSuisse
Ab in die Apotheke

MEHR IN NEWS

baloise
Strategie-Streit
Touristen
Kleines Minus
Friedrich Merz Bundestagswahlen
58 Interaktionen
Mit SPD
Frontalkollision in Ettingen.
Totalschaden

MEHR AUS IRAK

Massengrab Irak
Ermordet
2 Interaktionen
US-Aussenminister
nahost-plan
3 Interaktionen
Nahe Osten