Rosaflamingos in Mumbai profitieren von Corona-Pandemie

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Indien,

Wegen der Quarantäne haben in Mumbai die Tiere ihre Ruhe. Die Population des Rosaflamingo hat sich in 2020 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent erhöht.

Rosaflamingo
Flamingos. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • In Mumbai wurden in diesem Jahr 25 Prozent mehr Flamingos verzeichnet als im Vorjahr.
  • Andere Tiere wie Affen und Delfine profitieren ebenfalls von der Corona-Quarantäne.

Jedes Jahr wandern von November bis Mai tausende Rosaflamingos nach Mumbai. Nun sind wegen der Quarantäne in der bevölkerungsreichsten Stadt Indiens mehr Flamingos verzeichnet worden.

Nach Angaben der Bombay Natural History Society (BNHS) ist die Flamingo-Population in 2020 gegenüber dem Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Zum einen, weil dies ein gutes Brutjahr war, aber auch weil die Anzahl der Abwassereinleitungen in Gewässer zugenommen hat.

Die Einleitungen führten dazu, dass sich mehr Algen gebildet haben. Schätzungen zufolge soll die Flamingo-Population 150'000 Tiere überschritten haben. Neben dem Rosaflamingo profitieren auch Affen und Delfine von der Abwesenheit der Menschen während der Pandemie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoopädagogik
Tierpark
Menschenaffenhaus Coronavirus
18 Interaktionen
«Affen anhänglich!»
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Berghütte Schnee Pseudo Alpinisten
1 Interaktionen
Wirt eingeschneit
Leben
Neu-Delhi
trump
Abschiebung
Valentina
8 Interaktionen
Rom

MEHR AUS INDIEN

Weisse Diamanten
4 Interaktionen
Bankbetrug
Polizeistreife
In Tschechien
Das Standbild eines Videos zeigt Bewohner der für Aussenstehende verbotenen indischen Insel.
16 Interaktionen
Pfeil
indien
11 Interaktionen
Neu-Delhi