Südafrikanische Behörden gehen gegen Betrüger auf Dating-Portalen vor

AFP
AFP

Südafrika,

Die südafrikanischen Behörden haben in Kapstadt acht mutmassliche Betrüger auf Online-Dating-Portalen festgenommen.

Logo von Dating-App Tinder
Logo von Dating-App Tinder - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verdächtige sollen falsche Profile erstellt und Millionen Dollar ergaunert haben.

Die Verdächtigen - allesamt ausländische Staatsangehörige - hätten falsche Profile erstellt und ihre Opfer um insgesamt 6,9 Millionen Dollar (5,9 Millionen Euro) gebracht, erklärte die Polizei am Dienstag. Die Betrüger hatten es demnach auf Verwitwete und Geschiedene abgesehen, die sie überzeugten, ihnen Geld zu schicken.

Ihren Opfern gaukelten sie «echte romantische Beziehungen» vor, wie die Polizei ausführte. Dann hätten die Betrüger «rührselige Geschichten» erfunden, die Opfer eingeschüchtert und beschimpft und seien verschwunden, sobald sie ihr Ziel erreichten.

Bei den Ermittlungen arbeiteten die südafrikanischen Behörden mit der US-Bundespolizei zusammen. Das FBI schätzt, dass seit 2011 mehr als 100 Millionen Menschen auf derartige Romantik-Betrügereien hereingefallen sind. Die Festgenommenen sollen Verbindungen zu einem internationalen Verbrechernetzwerk haben. In Südafrika müssen sie sich wegen einer Reihe von Finanzdelikten verantworten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
9 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Bundesrat
2 Interaktionen
Medis und Pflege
Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
1 Interaktionen
In Bern

MEHR AUS SüDAFRIKA

Ukraine-Krieg
12 Interaktionen
Südafrika-Besuch
Helikopter Absturz Pinguin
8 Interaktionen
Verrutscht
Kirchenbank
In Südafrika
Pinguine Südafrika
1 Interaktionen
Gefährdet