Venezuelas Präsident Maduro beginnt neue TV-Show

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Venezuela,

Venezuelas autoritär regierender Staatschef Nicolás Maduro hat eine neue wöchentliche Fernsehshow mit ihm als Moderator gestartet.

Nicolás Maduro
Nicolás Maduro - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Es beginne damit eine neue Etappe der Kommunikation und der «ideologischen und ethischen Revolution», sagte er bei der Premiere der etwa zweistündigen Sendung «Con Maduro +» (Mit Maduro mehr) am Montagabend (Ortszeit) im staatlichen Sender VTV.

Der 60-Jährige stellte auch eine mit künstlicher Intelligenz geschaffene Co-Moderatorin namens «Sira» vor, laut Medienberichten eine Anspielung auf Apples Sprachassistenzsoftware Siri. Damit wolle er unterstreichen, dass das südamerikanische Land bei der technologischen Entwicklung zur Avantgarde zählen müsse.

Maduro ist schon seit Jahren mit Radio- und TV-Sendungen sowie in sozialen Netzwerken des Krisenstaates präsent. Die Opposition wirft ihm vor, Staatsmedien für Propagandazwecke zu missbrauchen.

Maduro, der Militär und Polizei auf seiner Seite hat, feiert in diesem Monat das Jubiläum seines ersten Wahlsiegs im April 2013. Nach dem Tod seines Vorgängers Hugo Chávez war er im März 2013 als Interimspräsident vereidigt worden. Bei einer vorgezogenen Neuwahl wurde er einen Monat später mit knapper Mehrheit zum Staatschef gewählt.

Im Mai 2018 wurde er dann bei einer umstrittenen Wahl im Amt bestätigt. Zahlreiche Staaten, internationale Organisationen und die venezolanische Opposition bezeichneten den Wahlprozess als undemokratisch. Die nächste Präsidentenwahl steht im Frühjahr 2024 an. Einen Termin gibt es noch nicht.

Maduros Amtszeit ist von einer schweren Wirtschaftskrise, hoher Inflation, massiver Auswanderung, internationalen Sanktionen und heftigen Protesten gegen seinen autoritären Regierungsstil geprägt.

Venezuela ist zwar eines der Länder mit den grössten Ölreserven der Welt. Wegen Sanktionen seitens der USA, Misswirtschaft und Korruption ist aber unter anderem das Benzin knapp. Mehr als sieben Millionen Menschen haben das Land nach UN-Angaben in den vergangenen Jahren wegen Armut und Gewalt verlassen.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
504 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

Im Jahr 2035
Planet solar
In Peru
donald trump
«Überfällig»
papst
Heute Beerdigung

MEHR AUS VENEZUELA

Abschiebeflüge
2 Interaktionen
Einigung
Diosdado Cabello
11 Interaktionen
Venezuela dementiert
maduro grenell
Gespräch mit Grenell
2 Interaktionen
Druck