Mond

Forscher konnten erstmals Pflanzen in Mond-Erde züchten

Lou Pflugshaupt
Lou Pflugshaupt, AFP

USA,

Rund fünfzig Jahre, nachdem Astronauten Proben vom Mond mitgebracht haben, spriessen grüne Pflänzchen in der Mond-Erde. Forschende wollen Nahrungsquellen finden.

mondpflanze
Die zuständigen Forschenden schauen auf ihre Pflänzchen. Foto: Tyler Jones - UF/IFAS

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der ersten Mondmission haben die Astronauten Bodenproben mitgebracht.
  • Diese wurden aufbewahrt, um Forschungen zu betreiben.
  • Mit Teilen davon konnten jetzt erfolgreich Pflanzen gezüchtet werden.

Vor rund 50 Jahren landete erstmals ein Mensch auf dem Mond. Bei dieser Mission brachten die Astronauten Proben des Oberflächenmaterials auf die Erde.

Sie sollten erforscht und für künftige Forschungen aufbewahrt werden. Jetzt haben NASA-Forschende erstmals Pflanzen auf eben diesen Bodenproben ziehen können.

An der Universität von Florida konnten erstmals «Arabidopsis Thaliana» im nährstoffarmen Mondregolithen gezüchtet werden.

Für das Experiment nutzten die Forscher zwölf Gramm Mond-Boden. In winzigen Blumentöpfen säten sie Pflanzensamen in je ein Gramm Mond-Erde und fügten täglich Nährstofflösung hinzu.

pflanze
Die Pflänzchen spriessen in der Mond-Erde. Foto: Tyler Jones - UF/IFAS

In Kontrollversuchen wurden Samen in normale Erde gesät sowie in Bodenproben, die die Bodenzusammensetzung auf dem Mond und Mars imitierten. Sowohl in der Mond-Erde als auch in den anderen Töpfen keimten die Samen binnen zwei Tagen.

Würden Sie auf den Mond fliegen?

In den ersten sechs Tagen hätten alle Pflanzen gleich ausgesehen, erklärte Anna-Lisa Paul von der University of Florida. Danach zeigten sich Unterschiede: In der Mond-Erde wuchsen die Pflanzen langsamer und hatten geringer ausgebildete Wurzeln.

Nach 20 Tagen ernteten die Wissenschaftler alle Pflanzen und untersuchten ihre DNA. Die Analysen zeigten, dass die in Mond-Erde gezüchteten Exemplare ähnliche Reaktionen zeigten wie Pflanzen, die in feindlicher Umgebung wachsen.

Nahrungsquellen für Astronauten erschliessen

Vor allem für die langfristigen Ziele der NASA sei diese Forschung wichtig. «Wir müssen die auf Mond und Mars gefundenen Ressourcen nutzen, um Nahrungsquellen für künftige Astronauten entwickeln zu können. Solche, die in Zukunft im Weltall arbeiten und leben», so der Chef der US-Raumfahrtbehörde, Bill Nelson.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

mond wasser
Laut Wissenschaft
mondfinsternis
6 Interaktionen
Nächsten Montag
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

fc basel erni maissen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR MOND

Sonnenfinsternis
1 Interaktionen
Sonnenfinsternis
sonnenfinsternis
«Blue Ghost»
mondfinsternis
2 Interaktionen
Kommende Nacht
Indien
4 Interaktionen
Neu-Delhi

MEHR AUS USA

donald trump
6 Interaktionen
Trump-Ankündigung
Becky Burke Jasmine Mooney
6 Interaktionen
Horror bei Einreise
donald trump
196 Interaktionen
Aufatmen
trump
2 Interaktionen
50 Prozent