Nach Corona-Lockerungen: Chinesen stürzen sich auf Auslandsflüge

Julian Blatter
Julian Blatter

China,

China beendet die Quarantäne-Pflicht für Einreisende. Die Nachfrage nach Auslandsreisen steigt sprunghaft an – Reiseplattformen werden mit Anfragen überflutet.

China
Die Chinesen müssen bald keine harte Quarantäne mehr durchlaufen – deshalb boomen die Flüge ins Ausland. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Einreisende müssen in China ab dem 8. Januar keine Quarantäne mehr durchlaufen.
  • Die Nachfrage nach Auslandsreisen in China ist innert kurzer Zeit sprunghaft angestiegen.
  • Reisebüros rechnen dennoch nicht mit einer schnellen Erholung der Branche.

China vollzieht in Sachen Corona-Politik eine Kehrtwende. Ab dem 8. Januar fällt die Quarantäne-Pflicht für Einreisende. Künftig wird vor dem Abflug nur noch ein negativer Test verlangt. Zuletzt mussten Reisende noch eine strenge fünftägige Quarantäne über sich ergehen lassen.

Von der Neuerung profitieren nicht nur Ausländer, die nach China reisen möchten. Auch Auslandsreisen werden für Chinesinnen und Chinesen jetzt wieder attraktiver. Denn auch sie mussten bislang bei der Rückkehr das harte Corona-Regime durchlaufen.

Dass Peking der Zero-Covid-Politik den Rücken kehrt, dürfte besonders die Reiseportale freuen. Die Suchanfragen nach Auslandsreisen schossen jedenfalls mehreren Medienberichten zufolge in die Höhe.

Wie «Reuters» berichtet, verzehnfachten sich die Anfragen auf der chinesischen Plattform Ctrip innerhalb einer halben Stunde nach Bekanntgabe der Lockerungen. Auch Trip.com meldete am frühen Dienstag einen sprunghaften Anstieg um 254 Prozent.

Auf der Plattform Tongcheng stiegen die Suchanfragen nach Flügen gar um 850 Prozent, berichtet die «Zeit». In der gleichen Zeit verzehnfachten sich die Suchen über Vorschriften für Auslandsvisa.

Erholung der Reisebranche könne Monate dauern

Reisebüros rechnen allerdings nicht damit, dass sich der Markt allzu rasch erholen wird. Sie gehen davon aus, dass dies noch Monate dauern wird. Begründet wird dies vor allem mit dem Verlauf der Pandemie.

Würden Sie nächstens nach China reisen?

Seit die Regierung die Massnahmen zurückgefahren hat, verbreitet sich das Virus deutlich schneller aus. Offiziell unbestätigte interne Schätzungen zufolge haben sich in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen mit Corona infiziert. Das sind 18 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Krankenhäuser und Krematorien sind überfüllt. Experten gehen in Hochrechnungen davon aus, dass mit Hunderttausenden Toten gerechnet werden muss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Peking
Coronavirus - China
5 Interaktionen
Lockerung
37 Interaktionen
Mehr Lockerungen
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Glarus GL
Glarus GL
guterres
3 Interaktionen
New York

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
50 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS CHINA

bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»
Lenovo
PC-Hersteller