Trotz «Null-Covid»: Shanghai bleibt weiterhin im Lockdown

AFP
AFP

China,

In Shanghai soll es im Moment keinen neuen Coronafall mehr geben. Trotzdem bleibt der Lockdown weiterhin bestehen.

shanghai
Shanghai war lange im Lockdown. - Jin Liwang/XinHua/dpa/Symbolbild

Das Wichtigste in Kürze

  • In Shanghai soll es keinen neuen Covid-Fall mehr geben.
  • Der strenge Lockdown wird jedoch fortgesetzt.
  • Dieser Widerspruch sorgt für Unmut in der Bevölkerung.

Erstmals seit Wochen hat die chinesische Wirtschaftsmetropole Shanghai am Dienstag nach eigenen Angaben den «Null-Covid»-Zustand erreicht. «Alle 16 Distrikte von Shanghai haben bereits Null-Covid auf Gemeindeebene erreicht», sagte ein Vertreter der Gesundheitsbehörden. Das bedeutet nach Angaben der Verwaltung, dass keine der gemeldeten Neuinfektionen ausserhalb von unter Quarantäne stehenden Gebieten aufgetreten ist. Dennoch wird der strenge Lockdown gegen das Coronavirus in der Stadt fortgesetzt.

Am Dienstag standen nach Behördenangaben weiterhin mehr als 3,8 Millionen Einwohner der Stadt unter strengstem Lockdown. Der Widerspruch zwischen dem verkündeten «Null-Covid»-Status und den fortgesetzten Freiheitsbeschränkungen führte umgehend zu Aufregung in den sozialen Netzwerken.

coronavirus
Dieses von der chinesischen Staatsagentur Xinhua verbreitete Bild zeigt einen Mitarbeiter eines Testlabors für das Coronavirus in Shanghai. - Zhang Jiansong/XinHua/dpa

«Wenn die Gesellschaft Null-Covid erreicht hat, warum dürfen die Leute im Distrikt Songjian weiterhin nur alle zwei Tage ins Freie?», fragte ein Nutzer im Onlinedienst Weibo. «Ist das ein Shanghai in einem Paralleluniversum?», fragte ein anderer sarkastisch.

Die Stadtverwaltung hatte am Wochenende eine schrittweise Wiederöffnung der Geschäfte angekündigt, jedoch keine Details genannt.

Bevölkerung von Shanghai zeigte sich unzufrieden mit Lockdown wegen Coronavirus

Anfang April hatten die Behörden aufgrund eines Ausbruchs der Omikron-Variante des Coronavirus drastische Einschränkungen in Shanghai verhängt. Diese erscherten die Versorgung der rund 25 Millionen Einwohner mit frischen Lebensmitteln massiv und wirkten sich auf globale Lieferketten aus. Aufgrund der Restriktionen wegen des Coronavirus war grosser Unmut in der Bevölkerung laut geworden. Diesen äusserten Bürger unter anderem in Online-Videos.

China erlebt seit Wochen den schlimmsten Corona-Ausbruch seit Beginn der Pandemie. China hatte von Pandemiebeginn an auf rigorose Restriktionen gesetzt und die Infektionszahlen damit über lange Zeit hinweg niedrig halten können. China setzt weiterhin auf eine strikte Null-Covid-Strategie und unterscheidet sich damit von vielen anderen Ländern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Shanghai
1 Interaktionen
Ab morgen Montag
china coronavirus shanghai
65 Interaktionen
Wegen Zero-Covid
china
6 Interaktionen
Schlechte Zahlen

MEHR IN NEWS

Elon Musk
3 Interaktionen
Wütend
Trump
1 Interaktionen
Grund unklar
Tesla Cybertruck
2 Interaktionen
Tesla
South Korea Martial Law Timeline
Bald Neuwahlen

MEHR CORONAVIRUS

Corona
11 Interaktionen
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS CHINA

Donald Trump
24 Interaktionen
Zollankündigungen
Chinesische Kampfflieger um Taiwan
4 Interaktionen
Rund um Taiwan
China Taiwan Kampfjets Himmel
15 Interaktionen
Eskalation?
Fahrassistenz
Mit E-Sportwagen