Betrüger versucht Netflix-Kunden mit Phishing-Mails auszutricksen
Netflix-Kunden erreichen immer wieder Mails des Betreibers. Dabei geht es um Kundeninformationen oder Werbung. Jetzt sind jedoch gefährliche Mails im Umkreis.

Das Wichtigste in Kürze
- Betrüger schicken Phishing-E-Mails an Netflix-Nutzer:innen.
- Dabei handelt es sich um gefälschte Mails.
- Ziel des Betrugs sind häufig sensible Date wie Kontoinformationen oder Passwörter.
Wie die Verbraucherzentrale in einer aktuellen Meldung berichtet, werden aktuell gefährliche Phishing-E-Mails an Netflix-Nutzer geschickt. Dabei handelt es sich um eine Betrugsstrategie. Ziel des Betrugs sind häufig sensible Date wie Kontoinformationen oder Passwörter.
In der Betreffzeile der Phishing-Mails steht: «Aktualisieren Sie Ihre Informationen». Die Nachricht selbst würden dann «angebliche Probleme bei der Rechnungsstellung» anführen. Netflix-Kund:innen sollen aufgrund technischer Probleme ihre Daten neu eingeben.

Die technischen Probleme dienen als Vorwand der Betrüger am an die Daten der Kund:innen zu gelangen.
Das Fake lässt sich besonders an den Watch-Empfehlungen erkennen. «Bei genauerem Hingucken kann man (...) sehen, dass diese Empfehlungen in einer ganz anderen Sprache verfasst sind.», bemerkt die Verbraucherzentrale.
Auch die E-Mail-Adresse im Absender würde den Fake entlarven.