Bluesky führt blaue Verifizierungshaken ein
Bluesky verleiht ab sofort blaue Verifizierungshaken. Dabei setzt die X-Alternative auf ein zweistufiges System mit «Trusted Verifiers».

Bluesky vergibt blaue Haken an «authentische und bemerkenswerte Accounts». Die Plattform übernimmt damit aktiv die Identitätsprüfung.
Zusätzlich können ausgewählte Organisationen wie die New York Times eigene Verifizierungen vornehmen, erklärt «Trending Topics». Diese erhalten ein gezacktes Häkchen-Symbol.
Trusted Verifiers und Transparenz
Nutzer sehen durch Antippen des Hakens, welche Organisation die Verifizierung vornahm. Neben der New York Times zählt auch Wired zu den ersten Partnern.
Bluesky behält sich vor, jede Verifizierung nachträglich zu überprüfen, wie «it-boltwise» ergänzt. Das System soll Fälschungen prominenter Accounts eindämmen.

Bereits 270'000 Accounts nutzen die Domain-basierte Verifizierung, die seit 2023 existiert, berichtet «onlinemarketing». Sie wird durch die blauen Haken ergänzt.
Die neue Methode bietet eine visuell auffälligere Bestätigung, besonders für Journalisten und Politiker, analysiert «it-boltwise».
Bluesky: Unterschiede zu X
Anders als bei X kann der blaue Haken nicht gekauft werden, betont «giga». Bluesky setzt auf redaktionelle Kontrolle statt Bezahlmodell.
Elon Musks Plattform verlor durch käufliche Verifizierungen an Glaubwürdigkeit, heisst es bei «Stern». Bluesky reagiert mit einem vertrauensbasierten Ansatz.
Ein Antragsformular für «Notable Accounts» soll folgen, kündigt «Trending Topics» an. Auch Bewerbungen als Trusted Verifier sind geplant.
Die Plattform zählt über 30 Millionen Nutzer und verzeichnet seit Trumps Wahlsieg Zulauf, schreibt «Stern». Das neue System soll Fake-Profile weiter reduzieren.