EU

EU fordert Apple zur weiteren Öffnung von iOS auf

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Die EU-Kommission drängt Apple, iOS für Drittanbieter zugänglicher zu machen und die Interoperabilität zu verbessern.

Apple App Store
Apple hat eine Aufforderung von der EU erhalten. - Depositphotos

Apple soll iOS weiter öffnen. Die EU-Kommission fordert in einem Dokument mehr Interoperabilität zwischen dem Betriebssystem und verbundenen Geräten.

Die Kommission will, dass Smartwatches und Kopfhörer anderer Hersteller einfacher mit iPhones verbunden werden können, berichtet «Bloomberg». Auch die automatische Pairing-Aufforderung soll für Drittanbieter-Geräte verfügbar sein.

Zudem sollen Entwickler besseren Zugriff auf Systembenachrichtigungen erhalten. Apps von Drittanbietern sollen im Hintergrund laufen dürfen.

Apple soll laut EU Airplay für alle Geräte ermöglichen

Die EU-Kommission verlangt auch die Freigabe von Airplay und Airdrop. Geräte anderer Hersteller sollen als Airplay-Receiver und -Sender fungieren können.

«Bloomberg» berichtet, dass alle neuen Interoperabilitäts-Lösungen für Entwickler und Hersteller problemlos zugänglich sein müssen. Apple soll keine Hindernisse schaffen.

Apple reagiert wie gewohnt mit Sicherheitsbedenken. In einem eigenen Dokument warnt der Konzern vor Risiken für die Datensicherheit der Nutzer.

Findest du es richtig, dass Apple sich so sehr gegen die EU-Richtlinien sträubt?

Als Beispiel nennt Apple Meta. Der Konzern habe Zugang zu verschiedenen Funktionen angefragt – darunter Airplay, Carplay und Benachrichtigungen.

Apple behauptet, Meta versuche in vielen Fällen, die Funktionalität in einer Weise zu verändern, die Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des Datenschutzes der Nutzer erregen.

Anhaltende Auseinandersetzungen

Die Auseinandersetzungen zwischen Apple und der EU dauern an. Bereits bei der Einführung des Digital Markets Act (DMA) argumentierte Apple mit der Nutzersicherheit, berichtet «Zeit».

Apple Laptop
Apple spricht von Sicherheitsbedenken. - Depositphotos

In den letzten Monaten gab es mehrere Konflikte. Apple musste im Europäischen Wirtschaftsraum die NFC-Schnittstelle der iPhones freigeben.

Auch die Installation von Drittanbieter-App-Marktplätzen ist nun erlaubt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6187 (nicht angemeldet)

Wir haben in unserer Firma vor ein paar Jahren auf Apple umgestellt, gerade weil die Geräte nicht so offen sind! Ich hoffe, es ändert sich daran nichts.

User #4126 (nicht angemeldet)

Je offener ein System ist, desto angreifbarer. Ich will keinen Viren- und Trojanermüll auf meinem iPhone. Wer das will soll sich ein Android kaufen.

Weiterlesen

8 Interaktionen
Apple
brooklyn Apple
12 Interaktionen
Wird teuer
ipad pro m5
1 Interaktionen
Apple iPad Pro mit M5
Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
1 Interaktionen
Romantik

MEHR IN NEWS

Donald Trump
4 Interaktionen
Papier-Röhrli weg
osteopath füsse abgeleckt
Anerkennung
Uster
Bern BE

MEHR EU

Europäische Kommission
1 Interaktionen
Prioritäten
kohäsions-fonds milliarde svp
17 Interaktionen
Gegen Russland
3 Interaktionen
Programm
EU-Mission

MEHR AUS USA

82 Interaktionen
Treffen in Moskau
Tulsi Gabbard Anhörung
2 Interaktionen
USA
Trump
3 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Aktivist Flagge Super Bowl
1 Interaktionen
Flaggen-Eklat