Google Maps erhält neuen Inkognito-Modus

Fiona Tondi
Fiona Tondi

USA,

Der weltberühmte Kartendienst Google Maps erhält einen neuen Inkognito-Modus. Mit diesem können Nutzer selbst entscheiden, ob ihre Daten gespeichert werden.

google maps
Die App Google Maps ist auf einem Smartphone installiert. - AP Photo

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kartendienst Google Maps erhält einen Inkognito-Modus.
  • Diese neue Datenschutzfunktion lässt Nutzer entscheiden, ob ihre Daten gespeichert werden.

Nutzer von Google Maps sollen bald selbst entscheiden dürfen, ob ihre Daten gespeichert werden: Der Kartendienst erhält einen Inkognito-Modus. Wenn dieser aktiviert ist, werden Informationen wie gesuchte Orte nicht im Google-Konto gespeichert. Sie werden demnach auch nicht ausgewertet, um personalisierte Suchergebnisse anzuzeigen.

Die neue Datenschutzfunktion soll für Android-Nutzer bereits in einigen Wochen verfügbar sein, wie «heise.de» berichtet. Das Angebot für iOS soll kurz darauf folgen.

Im Browser «Chrome» gibt es den Inkognito-Modus schon seit 2008, für die Video-Plattform Youtube hat Google ihn Anfang Jahr eingeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

delfin
27 Interaktionen
Nach Shitstorm
Siri
WhatsApp und Co.
Google
Ersetzt durch Maps
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

a
«Grausame Auktion»
Kolumne Hässig Eltern Vater
Patrick Hässig
a
«Recycling»
a
Absätze & Wurst

MEHR AUS USA

meghan markle
«Ist ihr egal»
Selenskyj und Trump
2 Interaktionen
Seltene Erde
Bitcoin Trump
1 Interaktionen
Zu Ukraine
5 Interaktionen
Via E-Mail