Apple

Apple-Aktie dank Trump-Zöllen auf Berg- und Talfahrt

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Die Apple-Aktie erlebt turbulente Tage. Strafzölle und daraus resultierende Unsicherheiten sorgen für ein finanzielles Schleudertrauma.

Apple Aktie store
Die neue Zollpolitik der USA stellt die Apple Aktie vor grosse Herausforderungen. (Archivbild) - Keystone

Die Einführung und anschliessende teilweise Aussetzung der sogenannten Trump-Zölle haben die Apple-Aktie in eine extreme Volatilität versetzt. Wie «IT Boltwise» berichtet, führte dies zu einem Rückgang von bis zu 8 Prozent innerhalb weniger Tage.

Die US-Regierung erhöhte die Zölle auf chinesische Importe auf 145 Prozent, was laut «Heise» auch die Hauptproduktion des iPhones betrifft. Die Wall Street reagierte mit einem weiteren Kursrückgang von 4,24 Prozent.

Hierdurch sank Apples Marktkapitalisierung auf 2,8 Billionen US-Dollar (rund 2,57 Billionen Franken) sank. Die «Tagesschau» meldet zudem, dass Apple den Titel des wertvollsten Unternehmens an Microsoft verlor.

Von China nach Indien?

Die starke Abhängigkeit von chinesischer Produktion macht Apple besonders anfällig für die neuen Zölle. Laut «Wallstreet Online» entstehen rund 90 Prozent der iPhones sowie ein Grossteil anderer Produkte in China.

iPhone China Apple Aktie
Die Tatsache, dass der absolute Grossteil der iPhones in China produziert wird, wirkt sich nicht unbedingt günstig auf die Apple Aktie aus. (Archivbild) - Keystone

Um den Zöllen zu entgehen, plant Apple eine Verlagerung der Produktion nach Indien. «Focus» berichtet, dass Waren aus Indien mit einem deutlich niedrigeren Zollsatz von 27 Prozent belegt werden.

Apple-CEO Tim Cook versucht zudem, Ausnahmen von den Zöllen zu erwirken, doch die langfristigen Auswirkungen bleiben unklar. Laut «Tagesschau» könnten Investitionen in alternative Lieferketten Jahre dauern und Milliarden kosten.

Apple-Aktie vor «Armageddon»?

Die Unsicherheit über Trumps Handelsstrategie belastet nicht nur Apple, sondern auch die gesamte Technologiebranche. Wie «IT Boltwise» erklärt, bleibt eine Verlagerung der Produktion in die USA wirtschaftlich wenig sinnvoll.

Glaubst du, dass grosse US-Firmen ihre Produktion langfristig aus China abziehen werden?

Analysten wie Dan Ives sehen die Zölle als ein «wirtschaftliches Armageddon» für Apple. Laut «Wallstreet Online» könnte es bis zu drei Jahre dauern, auch nur einen Teil der Lieferkette aus Asien zu verlagern.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Apple bemüht, seine globale Marktstellung zu sichern. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich das Unternehmen strategisch anpasst.

Kommentare

User #5426 (nicht angemeldet)

na und, gibt auch noch andere PCs.

User #4275 (nicht angemeldet)

Nicht nur Apple, alle Computer, Smartphone und Turnschuhe unsw. Sitzen im gleichen Boot.

Weiterlesen

Warren Buffett
11 Interaktionen
Dilemma
Donald Trump
85 Interaktionen
Grosser Verlierer
apple intelligence
5 Interaktionen
An Wert eingebüsst
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR IN NEWS

Kind Dreirad Spielplatz
In Cham ZG
Luzerner Kantonsspital
1 Interaktionen
24,6 Millionen
1 Interaktionen
In Luzern

MEHR APPLE

Apple Iphone
1 Interaktionen
GPU-Streit bei Apple
5 Interaktionen
Wegen Zölle
apple intelligence
2 Interaktionen
Im Check
apple AirPods max
7 Interaktionen
AirPods Max

MEHR AUS USA

John Lithgow
TV-Serie
-
12 Interaktionen
«Angewidert»
indiana jones und der grosse Kreis
PS5-Features
Protest USA
18 Interaktionen
Gegen Trump