Microsoft Edge gewinnt weiter an Marktanteil
Edge ist weiterhin der zweitbeliebteste Browser. Dabei liegt die Microsoft-Software hinter Google Chrome und vor Mozilla Firefox.

Das Wichtigste in Kürze
- Microsoft Edge gewann im April 0,17 Prozent Marktanteil.
- Google Chrome legte sogar 0,68 Prozent zu.
- Verloren haben der Internet Explorer und weniger bekannte Browser.
Im Browser-Kräftevergleich hat Microsoft weiterhin keine Chance gegen Google. Nichtsdestotrotz verzeichnete Edge auch im April erneut mehr Nutzer. Erst im März schaffte es die Microsoft-Software auf Platz zwei der meistgenutzten PC-Browser.
Laut der Statistik-Seite «NetMarketshare» haben aber alle Vertreter in den Top-3 wieder aufgeholt. So gewann der von Edge im März auf Platz drei verdrängte Mozilla Firefox wieder einige User. Google Chrome verzeichnet gar einen Anstieg von über einem halben Prozent.

Relativ stark verloren hat hingegen der Internet Explorer. Doch immer noch jeder Zwanzigste setzt heutzutage auf das Browser-Urgestein.
Microsoft Edge mit über 7,5 Prozent
Der Marktanteil der ersten vier Plätze sieht demnach wie folgt aus:
Google Chrome: 69,18 Prozent (+0,68%)
Microsoft Edge: 7,76 Prozent (+0,17%)
Mozilla Firefox: 7,25 Prozent (+0,06%)
Internet Explorer: 5,45 Prozent (-0,42%)
Rest: 10,36 Prozent (-0,49%)