So verändern Apple Airpods die Gesprächskultur

Laura Del Favero
Laura Del Favero

USA,

Apple Airpods sind das Statussymbol schlechthin. Die kabellosen Kopfhörer wirken sich auch auf unsere Gesprächskultur aus – und das nicht unbedingt positiv.

apple wearables markt
Sie liegen voll im Trend: Die Apple AirPods. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple Airpods wirken sich negativ auf unsere Gesprächskultur aus.
  • Denn Besitzer schirmen sich schnell mal von der Aussenwelt ab.

Sie sind das Statussymbol schlechthin: Apple Airpods. Egal wohin man blickt, beinahe jeder läuft mit den kabellosen Kopfhörern rum. Doch dies hat nicht nur Vorteile – gerade in Bezug auf unsere Kommunikation.

Denn viele Airpods-Träger legen ihr neues Accessoire kaum noch ab. Und senden so dem Gegenüber schlechte Signale.

Viele Menschen fühlen sich nämlich unwohl, mit Personen mit Kopfhörern im Ohr zu sprechen. «Hören sie mir überhaupt zu?», fragen sich viele.

Doch Claude Fischer, Berkeley-Soziologieprofessor, gibt gegenüber «Mobilegeeks» Entwarnung. «Wenn neue Dinge auftauchen, gibt es immer eine Anpassungsphase.» Die Leute müssten erstmal herausfinden, wie man damit umgeht.

Doch schlussendlich sei es immer noch ein Zeichen dafür, wie viel Respekt man einer Person schenkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Apple AirPods pro
3 Interaktionen
Schwierige Reparatur
Apple AirPods pro
6 Interaktionen
Kabelloses Ladecase
Star-Influencerin Chiara Ferragni
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
31 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
27 Interaktionen
Washington

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
guterres
12 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
12 Interaktionen
US-Umfrage