Studie

Studie: KI schafft eher Arbeitsplätze als sie zu vernichten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten.

ki
Künstliche Intelligenz (KI) wird einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge vermutlich eher Arbeitsplätze schaffen als vernichten. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/AP/Michael Dwyer

Das Wichtigste in Kürze

  • KI schafft laut einer Studie eher Arbeitsplätze als sie zu vernichten.
  • Auch ersichtlich: Frauen sind stärker vom KI-Einsatz betroffen als Männer.
  • Unterschiede: In reicheren Ländern 5,5% der Jobs betroffen, in ärmeren nur 0,4%.

Der Einsatz von KI werde in erster Linie «wahrscheinlich nicht» zur Vernichtung von Arbeitsplätzen führen, sondern eher zu möglichen Veränderungen der Qualität von Jobs – insbesondere mit Blick auf Arbeitsintensität und Autonomie, heisst es in dem am Montag veröffentlichten Papier.

Der Studie zufolge werden zudem Frauen stärker von KI-Einsatz betroffen sein als Männer, in Ländern mit höherem Einkommen werden demnach deutlich stärkere Auswirkungen erwartet als in solchen mit geringerem Einkommen.

Was halten Sie von KI?

KI werde es «eher erlauben, Tätigkeiten zu ergänzen als sie zu ersetzen». Der ILO-Studie zufolge dürfte bei Bürotätigkeiten etwa ein Viertel der Aufgaben vom Einsatz Künstlicher Intelligenz betroffen sein, bei Führungskräften und Technikern wird von einem eher geringen Einsatz ausgegangen.

Ausserdem ergäben sich erhebliche Unterschiede zwischen Ländern mit höherem Einkommen und Staaten mit niedrigem Einkommen: In reicheren Ländern ist demnach damit zu rechnen, dass 5,5 Prozent der Arbeitsplätze vom Einsatz von KI betroffen sind, in ärmeren hingegen nur 0,4 Prozent.

Der Anteil der von KI betroffenen Arbeit wird demnach bei Frauen mehr als doppelt so hoch sein wie bei Männern – was auf einen deutlichen Frauenanteil in Bürojobs zurückzuführen sei.

Kommentare

User #4978 (nicht angemeldet)

Bei der Programmierung ist die KI äusserst nützlich. Bei der Analyse von Daten ist die KI äusserst nützlich und ich kann mir vorstellen, dass die KI Routinearbeit viel schneller und fehlerfrei durchführt. Das heisst, die KI wird diverse Jobs in der Administration locker übernehmen können. Vortei ebenso, die KI ist Tag und Nacht erreichbar. Denke hier an Behörden, Versicherung, Banken usw.

User #5248 (nicht angemeldet)

Richtig. Das sind nichts anderes als erweiterte Suchmaschinen. Ohne die Daten im Netzt funktionieren sie nicht. Im Gegensatz, zum Beispiel, einem Erfinder, der die Fähigkeit hat ein Ziel mit bestimmten Ideen zu erreichen. Diese Ideen können sehr, je nach Erfinder, sehr unterschiedich sein. Und die Ideen können quasi aus dem Nichts entstehen. Also ohne Netztdatenbanken ist eine KI dumm wie Stroh.

Weiterlesen

ChatGPT Innovation
70 Interaktionen
Segen?
Innovation
14 Interaktionen
Kunst und KI
32 Interaktionen
Im Gehirn
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR STUDIE

parkinson
2 Interaktionen
Parkinson
Wohnungsmangel
14 Interaktionen
Studie
Kuh
15 Interaktionen
Studie zeigt
Plastikmüll
2 Interaktionen
Bis 2060

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
215 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg