Technik: 70 Prozent der Deutschen sehen Cyberangriffe als Gefahr

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Deutschland,

Mehrheit der Deutschen fürchtet sich vor Cyberkriegen, wie eine Umfrage des Bitkom zeigt. Die Münchner Cybersicherheitskonferenz thematisiert diese Bedrohungen.

Cyberangriff
Eine aktuelle Umfrage zeigt wie hoch die Angst der Deutschen ist in Sachen Cyberangriffe. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Umfrage zeigt steigende Sorge der Deutschen vor Cyberangriffen.
  • Besonders Russland und China werden als Bedrohung gesehen.
  • Gleichzeitig vertrauen sie deutschen Behörden kaum, die Lage im Griff zu haben.

Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen und einem Cyberkrieg. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

61 Prozent der Befragten befürchten Cyberangriffe durch Staaten, die Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen stören könnten, so «Tagesspiegel». 70 Prozent sehen Cyberkriminalität als grosse Gefahr.

cyberkrieg
Das Thema Cybersicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. - AFP

Sie halten Deutschland für schlecht vorbereitet, berichtet «Heise». Die Befragten sind besorgt über die Vorbereitung der Behörden auf Cyberbedrohungen.

Kein Vertrauen in Verwaltung

Lediglich 23 Prozent glauben, dass die öffentliche Verwaltung gut gerüstet ist, so «Tagesspiegel».

Russland und China werden demnach als grösste Bedrohungen für die Cybersicherheit genannt.

Die Sorge um Cyberangriffe hat sich verdreifacht. Vor zwei Jahren noch ergaben die Umfrageergebnisse, dass sich nur jeder fünfte in Deutschland besorgt zeigte.

Cybersicherheitsmassnahmen

Deutschland investiert stark in IT-Sicherheit. Der Markt wird laut «Bitkom» voraussichtlich die 10-Milliarden-Euro-Marke überschreiten.

Die Münchner Cybersicherheitskonferenz diskutiert aktuell Strategien zur Verbesserung der Cybersicherheit, so «Bitkom». Die Investitionen in IT-Sicherheit steigen um 13,1 Prozent, was auf die zunehmenden Bedrohungen hinweist, betont «Bitkom».

Hacker Cyberkriminelle Angriff
Hacker aus China und Russland werden immer mehr als Bedrohung empfunden. - Depositphotos

Dessen Präsident, Dr. Ralf Wintergerst, betont die Notwendigkeit, die nationale Sicherheit im digitalen Raum zu stärken, zitiert ihn «Heise».

Zukünftige Herausforderungen

Die Angst vor Cyberkriegen wächst in Deutschland kontinuierlich. 76 Prozent der Befragten hatten in einer früheren Umfrage Angst vor einer digitalen Eskalation, so «Silicon Saxony».

Die Bedrohungslage wird sich verschärfen, was eine Stärkung der Cybersicherheit erfordert, berichtet «Heise».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Hackerangriff
Anzeige erstattet
Laut Umfrage
Internetkriminalität
1 Interaktionen
In Graubünden
Bergbahnen Adelboden-Lenk AG
1 Interaktionen
Romantik

MEHR IN NEWS

Mühlenhorn GL
Mühlenhorn GL
20 Interaktionen
Impfskeptiker
Selenskyj
4 Interaktionen
Teilnahme

MEHR TECHNIK

TU dresden
Malware verbreitet
Amazon Fire TV
4 Interaktionen
Nutzer verärgert
youtube premium
4 Interaktionen
Update
Chatgpt
1 Interaktionen
Digitaler Assistent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Donut Laden Vance
2 Interaktionen
Vance
3 Interaktionen
Prüfung
Joe Chialo
5 Interaktionen
Joe Chialo
J.D. Vance
Sicherheitskonferenz