50 Prozent mehr Videokonferenzen in Corona-Krise

DPA
DPA

Deutschland,

Homeoffice und abgesagte Konferenzen führen zu einem Anstieg des Datenverkehrs - denn viele steigen auf Videokonferenzen um. An einem zentralen Internet-Knotenpunkt ist das spürbar.

Zahlreiche Netzwerkkabel stecken in einem Serverschrank. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Zahlreiche Netzwerkkabel stecken in einem Serverschrank. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Datenverkehr durch Videokonferenzen am Frankfurter Internet-Knoten ist angesichts von Heimarbeit in der Coronavirus-Krise binnen einer Woche um 50 Prozent gestiegen.

Beim Online-Gaming gab es einen Zuwachs von 25 Prozent, wie die Betreiber des DE-CIX-Knotens mitteilten. Auch die Nutzung der Social-Media-Plattformen sei stark gestiegen.

Insgesamt habe der durchschnittliche Datenverkehr um zehn Prozent zugelegt. Der DE-CIX sei für den Anstieg gerüstet: Die Kapazität könne leicht erhöht werden und man halte immer eine Reserve von 25 Prozent vor.

An Internet-Knoten werden die Daten zwischen den Netzen einzelner Diensteanbieter ausgetauscht. Der DE-CIX ist der weltgrösste Knotenpunkt dieser Art.

Zugleich bauten die weltweit agierenden Internet- und Inhalteanbieter auf: «Die Kapazitäten werden hier teilweise mehr als verdoppelt», sagte DE-CIX-Technikchef Thomas King.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
1 Interaktionen
Absätze & Wurst

MEHR IN NEWS

Kolumne Hässig Eltern Vater
1 Interaktionen
Patrick Hässig
a
2 Interaktionen
«Recycling»
Narzissmus-Kolumne Luzerner Fasnacht
Narzissmus-Kolumne

MEHR AUS DEUTSCHLAND

merz
4 Interaktionen
«Mini-Trump»
Dag Johan Haugerud
Berlinale
berlinale
1 Interaktionen
Berlin
BVB
1 Interaktionen
Viererpack Guirassy