Allianz warnt vor Risiken in der Luftfahrt

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Deutschland,

Die Luftfahrt-Branche hat Aufwind. Ein Versicherer warnt vor Herausforderungen. «Eingerostete» Piloten und wütende Passagiere könnten zum Problem werden.

airbus a380
Mit einer giften Kobra im Nacken musste ein Pilot in Südafrika notlanden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Allianz warnt vor Herausforderungen in der Luftfahrt.
  • Der Versicherer sieht gerade Piloten von Reise-Fliegern als Risiko.
  • Auch Insekten-Befall und Masken-Verweigerer könnten die Branche beschäftigen.

Pünktlich auf den Sommer lockern viele Länder ihre Corona-Massnahmen. Davon profitiert die Luftfahrt. Immer mehr heben Airlines wieder ab – auch wenn das Vorkrisenniveau erst in ein paar Jahren erreicht sein dürfte.

Doch diese Rückkehr ist mit Hürden verbunden, wie ein Bericht der Allianz-Tochter AGCS zeigt. Das Versicherungs-Unternehmen sieht mehrere Herausforderungen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

flughafen zürich
Der Flughafen Zürich mit Passagieren. (Symbolbild) - Keystone

So warnt der Versicherer vor «eingerosteten Piloten». Grund: Zu Jahresbeginn meldeten dutzende Piloten Fehler – etwa mehrere Landeversuche – an das Aviation Safety Reporting System der NASA. Begründet wurden die Fehler mit fehlender Flugpraxis.

Problem trifft kleine Fluggesellschaften

Betroffen sind davon aber nicht grosse Airlines. Hier mussten Piloten regelmässig Trainingsprogramme absolvieren. Der Versicherer sieht das Risiko vielmehr bei Rundflug-Piloten.

Ebenfalls sieht die Allianz-Tochter den Personalmangel als Risiko. Axel von Frowein sagt: «Engpässe können dazu führen, dass Piloten mit wenig Erfahrung und einer geringen Zahl von Flugstunden Verkehrsflugzeuge fliegen.»

Ein weiteres Risiko sind ebenfalls die Passagiere. Gemäss der US-Bundesluftfahrtbehörde Federal Aviation Administration gab es bis Juni 3000 Störfälle. Das sind 20 Mal mehr als in einem gewöhnlichen Jahr. In den meisten Fällen ging es um wütende Passagiere, die keine Maske tragen wollten.

Masken-Verweigerer in Europa weniger ein Problem

Der Schaden-Chef der AGCS für die Luftfahrtversicherung in Zentral- und Osteuropa, Till Kürschner, kommentiert: «Derartige Vorfälle treten in Europa seltener auf, kommen aber ebenfalls vor.»

Werden Sie diesen Sommer ins Flugzeug steigen?

Ebenfalls sieht die Allianz Risiken in der geparkten Flotte. So wurden im Frühjahr 2021 mehrere Boeing 737 von golfballgrossem Hagel beschädigt. Insbesondere kleine Airlines könnten gemäss dem Versicherer bei der Reaktivierung der Flotte Probleme haben.

Da die Jets lange gestanden sind, gibt es auch vermehrt Berichte über unzuverlässige Fluggeschwindigkeits- und Höhenmessungen während der ersten Flüge. Oft sind unentdeckte Insekten-Nester Ursache dafür. Das Risiko eines Tierbefalls steigt, wenn die Richtlinien für die Einlagerung nicht eingehalten werden.

Kommentare

Weiterlesen

Ferien
88 Interaktionen
Hohe Nachfrage
Immobilien
83 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

Wolodymyr Selenskyj
2 Interaktionen
Wegen Angriffen
Entlassung US-Gesundheitsministerium
2 Interaktionen
Alaska oder gefeuert
Marine Le Pen
4 Interaktionen
Bis Sommer 2026
Westjordanland

MEHR CORONAVIRUS

corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg
bar corona hilfe
18 Interaktionen
Olten SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

DFB-Pokal Bielefeld Bayer Leverkusen
3 Interaktionen
Pokal-Sensation!
Bayern München
2 Interaktionen
«Astronomisch»
bl
1 Interaktionen
Zweiter Treffer
Schalter Fettverbrennung
2 Interaktionen
Aufruf