Apollo 11: Technik auf dem Mond funktioniert nach 50 Jahren noch

DPA
DPA

Deutschland,

Die Besatzung der Apollo 11 war von bald 50 Jahren auf dem Mond. Noch heute befindet sich dort funktionierende deutsche Technik.

Apollo 11 Laser
Ein Laserreflektor, gefertigt mit Spezialglas des Hanauer Familienunternehmens Heraeus, steht auf dem Mond. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein koffergrosse Laserreflektor steht seit bald 50 Jahren auf dem Mond.
  • Durch das Gerät konnte die Evolution der Mondbahn verstanden werden.

Bei der ersten Mondlandung vor 50 Jahren hat die Besatzung vom Apollo 11 neben der US-Flagge auch einen Laserreflektor aufgestellt. Gefertigt wurde das koffergrosse Gerät mit einem speziellen Werkstoff aus Deutschland: Das spezielle Quarzglas von dem hessischen Unternehmen Heraeus musste äusserst robust und rein sein. Dies, weil es auf dem Mond grosse Strahlenbelastung und Temperaturschwankungen auszuhalten hatte.

Das Experiment ist für die Wissenschaft kein alter Hut, sondern nötigt auch heute noch Forschern Respekt ab. «Durch den Retroreflektor verstehen wir die Evolution der Mondbahn heute so genau, dass wir sie fast bis zur Entstehung des Mondes zurückrechnen können.» Erklärt der Mondexperte der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, Markus Landgraf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
1 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

weidel
Wahlerfolg
a
1 Interaktionen
13 Grad
hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
«Hilft täglich»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich