Badumbau erhöht Steuerabzug für häusliches Arbeitszimmer nicht

AFP
AFP

Deutschland,

Kosten für den Umbau des privat genutzten Badezimmers erhöhen nicht den Steuerabzug für ein häusliches Arbeitszimmer.

Badezimmer im Schloss Cecilienhof
Badezimmer im Schloss Cecilienhof - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesfinanzhof: Badezimmer wird weitgehend privat genutzt.

Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in einem am Donnerstag in München veröffentlichten Urteil. Demnach werden insgesamt nur solche Renovierungskosten berücksichtigt, die das gesamte Haus beziehungsweise die gesamte Wohnung betreffen oder aber das Arbeitszimmer selbst. (Az: VIII R 16/15)

Damit wies der BFH einen freiberuflichen Steuerberater ab, der in seinem Wohnhaus in Westfalen auch sein Arbeitszimmer hatte. In seinem Haus hatte er 2011 das Badezimmer und den Flur grundlegend rollstuhlgerecht umgebaut und renoviert.

Üblich werden die Gebäudekosten, etwa für Müll, Strom oder auch Zinsen, anteilig nach der Fläche steuerlich dem Arbeitszimmer zugerechnet. Entsprechend machte der Steuerberater hier auch die Umbaukosten von rund 40.000 Euro anteilig geltend. Das Finanzamt erkannte dies nicht an ? und bekam damit nun vom BFH Recht.

Dem Arbeitszimmer zuzurechnen sind demnach zunächst Kosten, die unmittelbar für dieses Zimmer anfallen, hier eine neue Tür zum Flur. Nicht, auch nicht anteilig, zu berücksichtigen sind dagegen Kosten für einen Raum, der «mehr als in nur untergeordnetem Umfang privaten Wohnzwecken dient». Das sei bei dem Badezimmer eindeutig der Fall.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump Selenskyj
628 Interaktionen
Selenskyi-Treffen
Mieten
10 Interaktionen
Leere Wohnungen

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2 Leak
Fabrikdiebstahl?
Good News
2 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Regierungsrat Peter Peyer
Für Dritte Amtszeit
Stau am Gotthard
2 Interaktionen
12 Kilometer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Nach Machtkampf
DTM
In Oschersleben
5 Interaktionen
17 Ministerien
-
1 Interaktionen
«Let's Dance»