Smartphones beim Essen hätten auf Kinder «unvorhersehbare Auswirkungen», sagt ein italienischer Barbetreiber. Er will die Geräte am Tisch verbieten.
Handy am Esstisch
Handys am Esstisch haben laut einem italienischen Beizer «unvorhersehbare Auswirkungen auf die Verdauung der Gänge». (Symbolbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • In Italien ärgern sich immer mehr Lokale über die Smartphone-Nutzung ihrer Gäste.
  • Nun will Harry's Bar in Venedig dies für Kinder unter elf Jahren sogar verbieten.
  • Allerdings sieht der Besitzer Arrigo Cipriani das Ganze mit Humor.
Ad

Die weltbekannte Harry's Bar in Venedig will das gastronomische Erlebnis für ihre jüngsten Gäste verbessern. Aus diesem Grund verbietet Besitzer Arrigo Cipriani nun Kindern unter elf Jahren Smartphones und Tablets am Tisch.

Denn dies hätte «unvorhersehbare Auswirkungen auf die Verdauung der Gänge», witzelt er in der Speisekarte.

Der 92-Jährige ist für seine Meinung über Mobiltelefone bekannt. Bereits als die Geräte anfingen populär zu werden, brachte er einen Aushang dagegen an. Die Benutzung würde die Zubereitung eines Risottos stören, hiess es damals.

Handy am Esstisch
Die Handysucht mancher Restaurantbesucher wird in Italien immer mehr zum Thema. (Symbolbild)
Handysucht
Um die Nutzung am Esstisch einzudämmen, führen einige Lokale Verbote oder Anreize, die Gerät wegzulegen, ein. (Symbolbild)
Anstossen
Im Restaurant Al Condominio in Verona bekommen Gäste beispielsweise eine Falsche Wein für die Abgabe geschenkt. (Symbolbild)
Kind mit Smartphone
Arrigo Cipriani, Besitzer der Harry's Bar in Venedig, setzt vor allem auf der Reduzierung des Elektronikkonsums von Kindern.

Ganz ernst gemeint ist das Verbot jedoch nicht: «Ich bin ein freier Mann und es liegt mir fern, meinen Kunden etwas vorzuschreiben», so Cipriani in den italienischen Medien.

«Ich versuche allerdings, Humor zu zeigen.» Seine Bar ist bekannt als ehemaliger Treffpunkt für Künstler, darunter auch der Schriftsteller Ernest Hemingway.

Wachsende Abneigung gegen Smartphones in Restaurants

Die Aktion von Cipriani ist Teil eines grösseren Trends in Italien. Immer mehr Lokale zeigen sich unzufrieden mit der ständigen Smartphone-Nutzung ihrer Gäste.

In Verona hat das Restaurant Al Condominio sogar begonnen, Gäste mit einer Flasche Rotwein zu bestechen. Wenn sie ihr Handy vor dem Essen abgeben, kriegen sie eine geschenkt. Dazu sagt Besitzer Angelo Lella: «Es gibt keinen Grund, alle fünf Sekunden auf sein Handy zu schauen. Für manche Leute ist das wie eine Droge.»

Legst du dein Smartphone beim Essen weg?

So haben seine Gäste die Gelegenheit, die Smartphones beiseitezulegen – und einen guten Wein zu trinken. Ein Angebot, wovon laut Lella 90 Prozent Gebrauch machen.

Andere Restaurants verteilen bereits seit einiger Zeit Gutscheine an Gäste, die freiwillig aufs Handy verzichten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Smartphone