Bundestagswahl 2025: Olaf Scholz und Friedrich Merz im Endspurt
Deutschland wählt heute einen neuen Bundestag. Kanzlerkandidat Friedrich Merz gibt sich siegessicher, Amtsinhaber Olaf Scholz hofft auf eine Überraschung.

Am heutigen Sonntag sind über 59 Millionen Deutsche zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schliessen um 18 Uhr.
Der Wahlkampf war kurz, aber intensiv und teils polarisierend. Die «Tagesschau» berichtet darüber.
Bundestagswahl 2025: Union führt in Umfragen
Laut Umfragen liegt die Union mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz vorne, gefolgt von der AfD. SPD, Grüne und Linke folgen dahinter.

FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht müssen um den Einzug in den Bundestag bangen.
Olaf Scholz bleibt optimistisch
Friedrich Merz zeigte sich beim Wahlkampfabschluss in München siegessicher. «Es sind noch knapp 26 Stunden. Dann ist die Ampel endgültig Geschichte in Deutschland», rief er.
Er bekräftigte auch, keine Koalitionsgespräche mit der AfD zu führen. Bundeskanzler Olaf Scholz gab sich trotz schlechter Umfragewerte zuversichtlich.

«Ich glaube nicht an Wunder, sondern an einen Wahlsieg», sagte Olaf Scholz in Potsdam, wie die «Tagesschau» scrheibt. Er hofft, dass viele Wähler sich erst im Wahllokal entscheiden.
Herausforderungen bei der Regierungsbildung
Die Regierungsbildung könnte je nach Wahlergebnis kompliziert werden. Merz strebt eine Zweierkoalition mit SPD oder Grünen an.
CSU-Chef Markus Söder lehnt eine Koalition mit den Grünen jedoch strikt ab. Sollten mehrere kleine Parteien die Fünf-Prozent-Hürde überwinden, könnte die Union auf zwei Koalitionspartner angewiesen sein.

Die Entscheidung über die künftige Regierung wird voraussichtlich erst Wochen oder Monate nach der Wahl fallen.
Kritik an polarisierenden Aussagen
Merz erntete Kritik für Aussagen zu Demonstrationen gegen rechts. Er betonte, er mache Politik für die, die «alle Tassen im Schrank» haben.
Und nicht für «grüne und linke Spinner». Diese Aussage sorgte für breite Kritik und Empörung.
Die SPD-Spitze warf Merz daraufhin vor, das Land zu spalten. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch bezeichnete die Äusserungen als Tiefpunkt des Wahlkampfes.
Neuer Bundestag verkleinert
Der neue Bundestag wird aufgrund einer Wahlrechtsreform mit 630 Abgeordneten deutlich kleiner sein als bisher.
Spätestens 30 Tage nach der Wahl muss er zusammentreten. Bis zur Bildung einer neuen Regierung bleibt die bisherige geschäftsführend im Amt.