Carlsberg profitiert von teureren Biermarken in Asien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Dänemark,

Carlsberg präsentierte ihr Halbjahresergebnis. Profitieren konnte das Unternehmen, zu dem auch Feldschlösschen gehört, von teuren Marken.

carlsberg
Die Brauerei Carlsberg konnte ihren Umsatz dank teuren Bieren steigern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Carlsberg konnte ihren Umsatz im ersten Halbjahr steigern – dank teuren Biermarken.
  • Auch in der Schweiz wurden mehr teurere Biere verkauft.

Teure Biermarken haben das Geschäft des dänischen Bierbraukonzerns Carlsberg, zu dem auch die Schweizer Feldschlösschen-Brauerei gehört, im ersten Halbjahr angekurbelt. Der Umsatz kletterte um 6,5 Prozent auf knapp 33 Milliarden Dänische Kronen (4,8 Milliarden Franken).

In Asien – dem am schnellsten wachsenden Markt des Konzerns – stieg der Umsatz organisch um 15 Prozent. Angetrieben wurde es von einem Volumenwachstum von 8,5 Prozent und gestiegenen Verkäufen von Premium-Marken. Die operative Marge kletterte im Konzern auf 16 Prozent, ein Plus von 1,6 Prozentpunkten.

Carlsberg mit Rückgang in Russland

Nicht so rund lief es in Russland, wo das Volumen um drei Prozent zurückging. Ein Grund dafür war nach Angaben des Unternehmens der harte Wettbewerb. Dazu kamen Preiserhöhungen zu Jahresbeginn, die einen Rückgang des Marktanteils zur Folge hatten.

Die Brauerei war bei seiner Strategie umgeschwenkt – weg von Sparmassnahmen, hin zu mehr Umsatz durch den Verkauf teurer Biermarken.

«Solides Wachstum bei Spezialitätenbieren»

Solche hat Carlsberg auch in der Schweiz mehr verkauft. Separate Zahlen weist Carlsberg für den Schweizer Markt zwar nicht aus.

In der Präsentation für Anleger ist aber von einem tieferen Bierabsatz aufgrund des Wetters die Rede. Dazu trugen auch ein solides Wachstum bei den Spezialitätenbieren und alkoholfreien Produkten sowie ein positiver Preismix bei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Rheinfelden AG
7 Interaktionen
Brauerei Carlsberg
Frankfurt/Main
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
Zürich HB
Regenbogenfahne
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS DäNEMARK

Lego Hersteller Logo
14 Interaktionen
Vor Gericht
84 Interaktionen
Grönland-Besuch
Wehrpflicht
34 Interaktionen
Ab 2026