Coronavirus: Skifahren im Tirol geht nur noch mit Negativ-Test
Wer im Tirol auf die Skipiste will, der muss einen negativen Test gegen das Coronavirus mitbringen. Dies gilt ab Montag.

Das Wichtigste in Kürze
- Ohne aktuellen negativen Corona-Test geht es im Tirol nicht mehr auf die Skipiste.
- Das hat das Land Tirol am Sonntagabend entschieden.
- Die neue Regel gilt bereits ab Montag.
Das österreichische Land Tirol kämpft mit aller Macht gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Neben einem umfassenden Massnahmenpaket tritt am heutigen Montag eine neue Regel in Kraft. Wer im Tirol auf die Skipiste will, der muss einen negativen Corona-Test vorzeigen.
Am Sonntagabend erst beschlossen, tritt sie am heutigen Montagmorgen bereits in Kraft. Keine halben Sachen! So muss jede Person über 10 Jahre ein negatives Corona-Testergebnis mit sich führen. Dieses darf dabei nicht älter als 48 Stunden sein.
Wer Corona hatte, braucht keinen Test
Um die Bekämpfung in den Skigebieten besser verfolgen zu können, gehören auch die Erweiterung des Testangebots und des Contact-Tracings dazu.

Wer sich in den vergangenen sechs Monaten mit dem Coronavirus infiziert hat, der muss keinen negativen Test vorlegen. Dafür aber eine ärztliche Bescheinigung, wie die «Krone Zeitung» schreibt.
Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 10 Jahren. Kontrolliert werden die neuen Massnahmen von den Gesundheitsbehörden mittels Stichprobe.