Deutsche Polizei führt nach Grenze in Basel Tempolimit ein
Auf einer deutschen Autobahn an der Grenze gilt neu eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Auch Schweizer Lenker testeten dort oft, was ihr Auto hergibt.

Das Wichtigste in Kürze
- Auf der deutschen A5 an der Schweizer Grenze gilt seit Anfang April ein Tempolimit.
- Immer wieder kam es auf der Strecke zu Unfällen – auch Autorennen wurden gemeldet.
- Allerdings wartet die Polizei mit Geschwindigkeitskontrollen noch zu.
Mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahnen brettern: Nirgends kann man das so gut wie in Deutschland. Schliesslich ist das nördliche Nachbarland der Schweiz das einzige europäische Land ohne generelles Tempolimit.
Allerdings gilt die freie Fahrt nicht auf allen deutschen Autobahnen. Auf vielen Abschnitten gelten bereits Einschränkungen. Nun erhält unter anderem eine Strecke direkt an der Schweizer Grenze neu ein Limit.
Auf der A5 in Richtung Karlsruhe gelten jetzt 120 Stundenkilometer.
Die deutsche Polizei hat das neue Limit am 7. April eingeführt. Direkt nach der Grenze in Basel gilt sogar kurz eine Vorgabe von 60 Stundenkilometern.
Heikle Strecke mit schnellen Autofahrern
Die Strecke sei heikel, erklärt Thomas Batzel, Sprecher der Polizei Baden-Württemberg, gegenüber dem «Regionaljournal Basel Baselland» bei SRF.
Es gebe auf den ersten Kilometern nach der Grenze mehrere Ein- und Ausfahrten von Parkplätzen oder Restaurants. Dazu kommt beispielsweise das Autobahndreieck Weil am Rhein.
Laut der Polizei gab es auf der Strecke viele Autofahrerinnen und Autofahrer, die das Tempo ihres Fahrzeugs testen wollten. Unter anderem taten dies Personen aus der Schweiz. Aber die Strecke lockte auch Lenker aus anderen Ländern an.
Immer wieder Autorennen gemeldet
Auf dem Abschnitt kam es immer wieder zu Unfällen – und es wurden auch Autorennen ausgetragen.
«Das stellen wir auf der A5 auch fest», bestätigt Polizeisprecher Batzel. «Sogenannte Rennen» würden immer wieder gemeldet.
Allerdings finden diese demnach nicht nur direkt nach der Grenze, sondern bis hoch über Freiburg hinaus statt.

Solche Meldungen könne man «immer nur sehr schwer verifizieren», sagt Batzel. Immerhin: «Das eine oder andere Mal kann man dann wirklich noch jemanden ermitteln.»
Zunächst gibt es eine «Eingewöhnungsphase»
Aktuell ist die Polizei beim Anfang April eingeführten Tempolimit noch kulant. Momentan könne man von einer «Eingewöhnungsphase» sprechen, sagt Batzel. Autofahrer müssen die neue Regel überhaupt erst einmal wahrnehmen.
Er stellt aber auch klar: «Zukünftigerweise wird es auf diesem Streckenabschnitt Geschwindigkeitskontrollen geben, die durchgeführt werden.»
Das heisst: Wer dort künftig zu schnell fährt, muss irgendwann mit einer Busse rechnen.