Eierlikör darf laut EuGH keine Milch enthalten
Eierlikör darf nach einem Urteil des EU-Gerichtshofs keine Milch enthalten.

Das Wichtigste in Kürze
- Heute Donnerstag entschied der EuGH über die Inhaltsstoffe von Eierlikör.
- Demnach darf die Spirituose keine Milch enthalten.
Eine Spirituose dürfe in der EU nur dann als Eierlikör bezeichnet werden, wenn sie ausschliesslich die im entsprechenden EU-Gesetz aufgeführten Bestandteile enthalte, erklärten die Richter des EU-Gerichtshofs (EuGH) heute Donnerstag. Demnach darf Eierlikör – neben Alkohol – also lediglich Eigelb, Eiweiss, Zucker oder Honig sowie gegebenenfalls Aromastoffe enthalten.
Hintergrund des Entscheids war ein Streit aus Deutschland vor dem Landgericht Hamburg. Ein Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hatte Eierliköre vertrieben, die auch Milch enthielten. Das Landgericht hatte den Fall nach Luxemburg verwiesen.
Würde die Liste der in dem EU-Gesetz genannten Bestandteile als nicht abschliessend betrachtet, könnte der Konsumentenschutz sowie der gute Ruf europäischer Spirituosen leiden, befanden die Luxemburger Richter abschliessend.