«Eintrittsgeld» für Venedig könnte im Mai kommen

DPA
DPA

Italien,

Wer als Tagestourist nach Venedig kommt, soll ab Mai Eintrittsgeld bezahlen. Im kommendem Jahr soll sich der Preis verdoppeln und bei besonders grossen Touristen-Anstürmen bis auf zehn Euro angehoben werden können.

Venedig und seine Bewohner kämpfen seit Jahren gegen den Touristenansturm. Foto: Andrea Merola/ANSA/Archivbild
Venedig und seine Bewohner kämpfen seit Jahren gegen den Touristenansturm. Foto: Andrea Merola/ANSA/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Tagestouristen in Venedig sollen nach von Mai an Eintritt für die beliebte Lagunenstadt bezahlen.

Der Preis liege bei drei Euro pro Person, .

Ab kommendem Jahr soll der Betrag auf sechs Euro steigen und kann je nach Touristen-Ansturm bis auf zehn Euro angehoben werden. Besucher, die in Herbergen in der Stadt unterkommen, sind von der Zahlung befreit. Hotelgäste müssen schon jetzt eine Ortstaxe bezahlen.

Der Bürgermeister will schliesslich erreichen, dass Touristen von 2022 an nicht nur Hotels und Unterkünfte, sondern auch Tagesausflüge in die Stadt buchen müssen. Niemandem werde der Zugang zu der Stadt verwehrt, sagte Brugnaro. Allerdings werde es für diejenigen, die einen Besuch nicht buchen, komplizierter. Die Pläne müssen noch vom Kommunalrat abgesegnet werden.

«Wir sind nicht daran interessiert, Kasse zu machen», versicherte Brugnaro. Vielmehr seien die Instandhaltung und die Sauberkeit der historischen Stadt teuer. «Wir müssen der ganzen Welt davon erzählen, wie schwierig es ist, einen so besonderen Ort zu verwalten.» Venedig kämpft seit Jahren gegen den Touristenansturm und versucht immer wieder mit verschiedenen Strategien, die Massen in Schach zu halten.

Kommentare

Weiterlesen

a
355 Interaktionen
Zittern
265 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
11 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
84 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
23 Interaktionen
Washington

MEHR AUS ITALIEN

Kilde Shiffrin
12 Interaktionen
Aus Spitalbett
Italien
29 Interaktionen
Evakuierung gefordert
Mikaela Shiffrin
12 Interaktionen
100. Weltcup-Sieg
Papst Franziskus
9 Interaktionen
Rom