Erstmals wurde ein Wolf im südbadischen Lörrach aufgenommen.
Wolf
Die steigende Anzahl von Wölfen in Deutschland führe zu erhöhtem Beratungsbedarf. (Symbolbild) - keystone

Im Röttler Wald im südbadischen Lörrach (D) hat eine fest installierte Wildtierkamera erstmals einen Wolf aufgenommen. Die Bilder stammen von Ende Mai, wurden aber erst jetzt ausgewertet, wie die Behörden des Landkreises Lörrach am Mittwoch mitteilten.

Beim gesichteten Tier handelt es sich vermutlich um den seit einiger Zeit im Landkreis nachgewiesenen Wolfsrüden mit der Bezeichnung GW4070m. Kürzlich tappte auch in Marzell im selben Landkreis ein Wolf in die Fotofalle. Eine abschliessende Erklärung, ob es sich um dasselbe Tier handelt, ist aber nur mit einem Abgleich von genetischem Material möglich, wie es in der Medienmitteilung heisst. Dies sei etwa nach Wolfsrissen möglich.

Beratungsbedarf durch wachsende Wolfspopulation

Die steigende Anzahl von Wölfen in Deutschland führe zu erhöhtem Beratungsbedarf. Daher werde im Juli erstmals die Stelle einer Wildtierbeauftragten im Landkreis Lörrach besetzt, die auch zum Thema Wolf Auskunft gebe, heisst es weiter.

Der Röttler Wald ist ein Fauna-Flora-Habitat in Baden-Württemberg, unweit der Schweizer Grenze. Bekannt ist die Gegend als Ausflugsziel im Dreiland und in der Region Basel wegen der Burgruine Rötteln.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wolf