Wolf

Im Kanton Obwalden haben sich eine Wölfin und ein Wolf gefunden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Obwalden,

Zwei Wölfe aus unterschiedlichen Regionen haben sich im Kanton Obwalden zusammengetan.

Wölfe
Das Männchen und Weibchen stammen aus verschiedenen Regionen und halten sich gemeinsam im östlichen Sarneraatal auf. (Symbolbild) - Patrick Pleul/dpa

Im Kanton Obwalden lebt mutmasslich ein Wolfspaar. Der männliche und weibliche Wolf stammen aus unterschiedlichen Regionen und halten sich gemeinsam im östlichen Sarneraatal auf. Die gemeinsame Anwesenheit in derselben Gegend deute auf eine Paarbildung hin, teilte das Amt für Wald und Landschaft des Kantons Obwalden am Montag mit.

Die Tiere zeigten ein «unauffälliges Verhalten». Weil mehrere Wildtiere gerissen worden waren, stellte die Wildhut im östlichen Sarneraatal Fotofallen auf. Diese zeigten, dass sich zwei Wölfe im Gebiet aufhalten würden, hiess es in der Mitteilung.

DNS-Beweis: Männchen aus Urserental, Weibchen vom Nanz-Rudel

DNS-Proben ergaben, dass es sich um ein weibliches und ein männliches Tier handelt, die aus unterschiedlichen Regionen stammen. Das Männchen mit der amtlichen Bezeichnung M491 war im letzten August im Urserental UR nachgewiesen worden. Das Weibchen, F184, stammt aus einem Wurf von 2023 im Nanz-Rudel VS.

Das Obwaldner Amt für Wald und Landschaft will nach eigenen Angaben die weitere Entwicklung «aufmerksam» beobachten. Es stehe im engen Austausch mit der kantonalen Herdenschutzberatung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5353 (nicht angemeldet)

Sofort entfernen. Es leben in der schweiz bereits mehr Wölfe, als in Norwegen und Schweden zusammen!

User #5685 (nicht angemeldet)

Ach wiä herzig....... Wieder so ein unnötiger Bericht von Nau !

Weiterlesen

Wolf walzenhausen
15 Interaktionen
Everyman Health

Mehr Wolf

Wolf Tierschutz Referendum
3 Interaktionen
Wolf
2 Interaktionen
Wolf
2 Interaktionen

Mehr aus Obwalden

e Autos in Kolonne
137 Interaktionen
Grippe Mensch im Bett
11 Interaktionen