EU

EU empfiehlt Corona-Schnelltests für Medizin- und Pflegepersonal

AFP
AFP

Belgien,

Im Kampf gegen die Corona-Krise empfiehlt die EU-Kommission den Einsatz von Antikörper-Schnelltests vor allem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

schnelltest covid
Corona-Schnelltest - ANP/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Kommission spricht sich für den Einsatz von Corona-Schnelltests aus.
  • Sie sollen vor allem bei medizinischem und dem Pflegepersonal zum Einsatz kommen.

Schnelltests sollten besonders in Situationen zum Einsatz kommen, in denen eine rasche Identifizierung von Infizierten zum Schutz von Hochrisikogruppen nötig sei, erklärte die Brüsseler Behörde am Mittwoch.

Die bisher üblichen PCR-Tests, bei denen ein Nasenabstrich im Labor untersucht wird, bleiben laut Kommission der «Goldstandard», weil sie am zuverlässigsten sind. Schnelltests auf Corona-Antikörper sind deutlich ungenauer.

Denn sie entdecken eine Corona-Ansteckung lange nicht in allen Fällen. Sie haben aber den Vorteil, innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis zu liefern. Je nach Labor-Auslastung kann das bei PCR-Tests Tage dauern.

Zeitvorteil durch Schnelltests

Die Kommission verweist in ihren Empfehlungen auf eine Bewertung der Gesundheitsorganisation WHO, derzufolge «die klinische Leistung (der Schnelltests) noch nicht optimal und Vorsicht geboten ist». Auch lägen bislang nur sehr begrenzt Daten zur Zuverlässigkeit von Antikörper-Tests bei asymptomatischen Menschen vor.

Neben dem Zeitvorteil komme den Schnelltests aber zugute, dass sie deutlich kostengünstiger seien und von weniger qualifiziertem Personal angewandt werden könnten.

Für Reisefreiheit

Ihre Anwendung könnte daher «den Druck auf Test- und Gesundheitssysteme senken». Bei grossflächigen Testansätzen könnte zudem «die Aktualität der Ergebnisse und die Möglichkeit von Wiederholungstests» das Risiko, nicht alle Fälle zu erkennen, ausgleichen, erklärte die Kommission.

Mittelfristig hofft Brüssel darauf, dass schnelleres Testen sich positiv auf die Reisefreiheit und damit das Funktionieren des europäischen Binnenmarktes auswirken wird. Die Kommission ruft die Mitgliedstaaten deshalb dazu auf, sich bei der Zulassung und Anerkennung von Schnelltests verschiedener Hersteller abzusprechen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Antigen-Schnelltests
122 Interaktionen
Begrenzter Einsatz
Schnelltest Coronavirus
Im Aargau
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
16 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
4 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
5 Interaktionen
Haltung zur Nato

MEHR EU

Halbleiter
2 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
3 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Frank-Walter Steinmeier
2 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf