EU

EU-Kommission: Sparer müssen deutlichen Kaufkraftverlust hinnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Sparer in der Eurozone verlieren 11 Prozent Kaufkraft. Aktuell sind die Inflationsraten höher als die Sparzinsen auf Bankeinlagen.

Euro-Scheine
Ab 2025 können Käufer im Ausland Waren bis 150 Franken pro Tag mehrwertsteuerfrei einführen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die jüngsten Krisen machen sich bei Sparern in der Eurozone deutlich bemerkbar. Nach Schätzungen der EU-Kommission büssten die Spareinlagen privater Haushalte im Euro-Währungsgebiet von Anfang 2022 bis April 2023 durchschnittlich rund 11 Prozent an Kaufkraft ein. Das schreibt EU-Kommissarin Mairead McGuinness in der Antwort auf eine Anfrage des FDP-Europaabgeordneten Moritz Körner. Zuvor hatte der «Spiegel» darüber berichtet.

Die weiterhin hohen Inflationsraten führt die Kommissarin auf pandemiebedingte Lieferengpässe und auf weitere Beeinträchtigungen der Lieferkette nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zurück. Hinzu kämen hohe Energiepreise. «Zentralbanken weltweit, darunter auch die Europäische Zentralbank, reagierten mit einer Straffung der Geldpolitik

Körner kritisiert Europäische Zentralbank

Zwar sei die Inflation seit Ende 2022 insgesamt rückläufig, schrieb die Kommissarin in ihrer Antwort Anfang August. Aber: «Wegen der erwähnten makroökonomischen Entwicklungen sind die Inflationsraten aktuell tatsächlich höher als die Sparzinsen auf Bankeinlagen.» Bei den meisten Waren und Dienstleistungen gehe dadurch zwar Kaufkraft verloren, doch könne es durchaus sein, dass dies beim Kauf von Immobilien oder Finanzanlagen anders aussieht.

EZB in Frankfurt
Ein Schiff fährt bei Sonnenuntergang an der EZB in Frankfurt vorbei. - Boris Roessler/dpa

FDP-Politiker Körner kritisiert das Handeln der Europäischen Zentralbank. «Mit dem Anwerfen der Druckerpresse während der Coronakrise und der zögerlichen Anhebung der Leitzinsen nach der Coronakrise trägt die EZB erhebliche Verantwortung für den signifikanten Wohlstandsverlust der europäischen Sparer», sagte er.

Kommentare

User #1981 (nicht angemeldet)

62% JA wollen es unbedingt, zuletzt machen 80% mit!

User #5131 (nicht angemeldet)

Die Inflation ist der gewollte und vorsätzliche Diebstahl an der Bevölkerung. Die Bestohlenen sollen in den Aktiemarkt gedrängt werden, wo die Hedgefond-Haie bereits ihre Zähne fletschen. DieWährungen müssen wieder an Gold gebunden werden. Es braucht einen neuen Bretton-Woods Vertrag.

Weiterlesen

Eurozone
3 Interaktionen
Kein weiterer Anstieg
d
Riesige Auswahl

MEHR IN NEWS

litauen
3 Interaktionen
Wegen Krieg
iOS 18
1 Interaktionen
iOS 18.4
Primark filialen schließen
Nach Vorwurf
Myanmar
1 Interaktionen
25'000 Franken

MEHR EU

Kaja Kallas
13 Interaktionen
Waffenruhe
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Forderung
Von der Leyen
16 Interaktionen
EU-Aufrüstungspläne
Von der Leyen Grönland
42 Interaktionen
Nach Vance-Besuch

MEHR AUS BELGIEN

Bahnverkehr
Flug- & Bahnverkehr
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung
Weinanbau
2 Interaktionen
Schwierige Zeiten