Inflationsrate in der Eurozone unverändert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone bleibt so weit unverändert. Anders sieht es für Güter wie Energie aus.

Eurozone
Die Eurozone nimmt erneut Anlauf. - dpa-infocom GmbH

Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich im August nicht weiter abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate verharrte bei 5,3 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mitteilte.

Das Inflationsziel der Europäische Zentralbank (EZB) von mittelfristig zwei Prozent wird damit nach wie vor klar überschritten. Im vergangenen Jahr war die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs zeitweise zweistellig gewesen.

Die EZB stemmt sich gegen die Entwicklung mit kräftigen Zinsanhebungen, seit Sommer 2022 hat sie ihre Leitzinsen um insgesamt 4,25 Prozentpunkte angehoben. Der weitere Kurs ist aber ungewiss.

Rückgang für diverse Güter

Im Gegensatz zur Gesamtinflation ging die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Güter wie Energie zurück. Sie fiel in den Ländern mit der gemeinsamen Eurowährung von 5,5 Prozent im Vormonat auf 5,3 Prozent. Die Kernteuerung bildet nach Meinung vieler Ökonomen die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend daher etwas besser dar als die Gesamtrate.

Im Vergleich zum Juli stiegen die Verbraucherpreise insgesamt um 0,6 Prozent und die Kernverbraucherpreise um 0,3 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump US-Universitäten
140 Interaktionen
«Vielleicht zu spät»
184 Interaktionen
Wegen Expats

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch 2
Konsole
Schiers GR
Unfall in Schiers GR

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation