EU

EU-Kommission übersetzt Abkommen mit der Schweiz in 23 Sprachen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Europäische Kommission erstellt aus den mit der Schweiz verhandelten Abkommen Texte in allen 24 EU-Amtssprachen.

Laptop
Die Europäische Kommission erstellt die Texte der mit der Schweiz verhandelten Abkommen in allen 24 Amtssprachen der EU. (Symbolbild) - Keystone

Die Europäische Kommission erstellt aus den mit der Schweiz verhandelten Abkommen Textfassungen in allen 24 Amtssprachen der EU. Herausfordernd bei der Übersetzung sei, rechtlich gleichwertige Texte zu erstellen. Die Übersetzerinnen und Übersetzer nutzen dabei auch KI-Instrumente.

Mit der Übersetzung des englischen Textes in die 23 weiteren Amtssprachen der EU wurde die Generaldirektion für Übersetzung, eine Behörde der Europäischen Kommission, beauftragt. Beim Abkommen handele es sich um «politisch hochsensible Texte», sagte Balazs Ujvari, Sprecher der Europäischen Kommission, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der EU-Behörde stünden mehrere Instrumente zur Verfügung, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten. Dazu gehörten maschinelle Übersetzung, Datenbanken mit Übersetzungsspeichern und Terminologie, Workflow-Tools und Qualitätsprüfungssysteme.

KI steigert Effizienz und Genauigkeit bei der Übersetzung

Die KI soll die Arbeit erleichtern und die Effizienz, Genauigkeit und Konsistenz steigern, wie der Sprecher weiter sagte. Beispielsweise könne für die Fachwörter auf eine Datenbank mit über acht Millionen Begriffen zurückgegriffen werden.

Die Übersetzungen würden ein «strenges» Qualitätssicherungsverfahren durchlaufen. Alle Sprachfassungen seien gleichermassen verbindlich, so Ujvari weiter. Rechtlich gesehen gebe es keine «Originalfassung».

In der Regel seien die Übersetzungen ins Deutsche, Französische und Englische als erste fertig. Die Übersetzungen in die anderen 21 Sprachen erfolgten danach.

Die 24 Amtssprachen der EU sind in alphabetischer Reihenfolge: Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Daran sieht man wie die EU Bürokratie funktioniert. Ein Haufen Müll ohne Resultate. Die Verträge werden bis 2028 obsolet sein. Wieso? Weil sich die EU bis dann mehr oder weniger selbs aufgelöst hat. Erste deutliche Zeichen sind ja unübersehbar. Schulden und sie werde täglich grösser. Globale Bedeutung: ist in den letzten Tag auf 0 gesunken. Die USA wird den Ukraine Krieg beenden ohne das Mittun der EU. Einigkeit: Völlig zerstritten und unfähig zu Handel / Bürokratiemonster. Usw.

User #2605 (nicht angemeldet)

Schade für die Arbeit und das Papier! Diese Verträge werden vom Schweizervolk so oder so an der Urne abgelehnt.

Weiterlesen

EU
5 Interaktionen
Schweiz-Deal
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
22 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR EU

Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
trump ukraine friedensplan
39 Interaktionen
EU irritiert
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss

MEHR AUS BELGIEN

apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
erasmus plus
39 Interaktionen
Programm
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro
Preise Medikamente
6 Interaktionen
US-Vorbild