EU legt Fangquoten 2019 für die Ostsee fest

AFP
AFP

Luxemburg,

Ab 2019 gelten neue Fangquoten in der Ostsee. Diese beschliessen die EU-Fischereiminister am Montag.

Ein Strand an der Ostsee.
Ein Strand an der Ostsee. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Montag legt die EU neue Fangquoten in der Ostsee fest.
  • Einigen Ostseestaaten gehen Kommissionsforderungen zu weit.

Die EU-Agrar- und Fischereiminister legen am Montag die Fangquoten für das kommende Jahr in der Ostsee fest. Dabei geht es um die Gesamtfangmengen für Hering, Dorsch, Scholle, Lachs und Sprotte. Für den westlichen Hering fordert die EU-Kommission eine deutliche Senkung der Fangmenge. Einigen Ostseeanrainerstaaten geht das zu weit.

Ausserdem steht bei dem Treffen in Luxemburg die Zukunft der europäischen Agrarpolitik ab 2021 auf der Agenda. Von einer Einigung zur Neuausrichtung der Unterstützung für Landwirte sind die Mitgliedstaaten aber noch weit entfernt.

Kommentare

Weiterlesen

Grund: Iranreise
Fischereistreit
Fangquoten
Was koche ich heute?
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

Mario Kart world
Mario Kart Wolrd
a
1 Interaktionen
5,5 Meter
a
12 Interaktionen
Gegen woke
Becky Burke Jasmine Mooney
1 Interaktionen
Horror bei Einreise

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation