EU

EU-Sondergipfel: Unterstützung für Ukraine und Aufrüstung Europas

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Belgien,

Die EU hat beim EU-Sondergipfel eine massive Aufrüstung Europas geplant und bekräftigt ihre Unterstützung für die Ukraine. Nur Ungarn widersetzt sich.

Von der Leyen
Ursula von der Leyen steht der Ukraine zur Seite. - keystone

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete den EU-Sondergipfel als «entscheidenden Moment für Europa». Angesichts der Bedrohung durch Russland betonte sie die Notwendigkeit, Europa und die Ukraine zu stärken.

«Europa muss sich selbst schützen können», erklärte sie. Ihr Plan sieht Investitionen von bis zu 800 Milliarden Euro (ca. 764 Milliarden Franken) vor, um die Verteidigungsfähigkeit Europas auszubauen, wie «Tagesschau» berichtet.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankte der EU für ihre Unterstützung seit Kriegsbeginn. «Wir sind sehr dankbar, dass wir nicht allein sind», sagte er laut «Deutschlandfunk». Die EU-Staaten bekräftigten ihre Solidarität mit der Ukraine, nur Ungarn verweigerte die Zustimmung.

Massive Investitionen geplant

Von der Leyens Vorschlag, bekannt als «ReArm Europe», zielt darauf ab, Verteidigungsausgaben zu erhöhen und strategische Lücken zu schliessen. Laut «n-tv» sollen bis zu 150 Milliarden Euro an Krediten bereitgestellt werden.

Von der Leyen
Von der Leyen will Europa wieder aufrüsten. - dpa

Die Europäische Investitionsbank soll zudem die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie fördern. Die Lockerung der EU-Schuldenregeln soll den Mitgliedsstaaten mehr finanziellen Spielraum verschaffen.

Die 27 EU-Mitgliedsländer einigten sich grundsätzlich auf eine Wiederaufrüstung Europas. Wie «ZDF» berichtet, betonten sie die Bedeutung eines starken und souveränen Europas.

Ungarns Widerstand gegen Ukraine-Hilfe

Während 26 Staaten geschlossen hinter der Ukraine stehen, lehnt Ungarn weitere Unterstützung ab. Premierminister Viktor Orban kritisierte laut «Deutschlandfunk» die europäische Haltung und sprach von einem transatlantischen Graben zwischen Europa und den USA.

Kannst du die Haltung von Ungarn verstehen?

Orban fordert stattdessen eine diplomatische Lösung.

Die EU sieht sich einer historischen Herausforderung gegenüber. Mit dem Gipfel setzt sie ein klares Signal: Sicherheit und Solidarität stehen im Fokus.

Kommentare

User #5481 (nicht angemeldet)

Aus ihrer Kasse? Sie hat ja grad 70! Milliarden von der EU bekommen für Impfstoffe die nie geliefert und gebraucht wurden.

User #2642 (nicht angemeldet)

Milliarden für die Reichen Waffenproduzenten und Aktienbesitzer, irgendwie müssen die ja auch via Steuergelder subventioniert werden. Diese Lobby ist einfach zu stark und wir merken das erst in 200 Jahren.

Weiterlesen

Ukraine Krieg Selenskyj
47 Interaktionen
Nach Gipfeltreffen
Aufrüstung Milliarden
50 Interaktionen
EU-Aufrüstung
Verbrenner-Aus
24 Interaktionen
Früher als vorgesehen
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

MEHR EU

Asylverfahren
2 Interaktionen
Asylverfahren
kosmetika
1 Interaktionen
Schadstoffe
Eskelund
4 Interaktionen
Zollstreit als Chance
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Partner

MEHR AUS BELGIEN

Vergewaltigung
Von der Leyen
11 Interaktionen
Aufrüstung
Lecanemab
8 Interaktionen
Lecanemab
EU Wegwerfhandys USA
59 Interaktionen
Spionagegefahr