EU-Wettbewerbshüter untersuchen Amazons Geschäftsmodell

DPA
DPA

Belgien,

Die Europäische Union untersucht die Datennutzung von Amazon. Sie vermuten ein Verstoss des Datenschutzes.

Der Amazon-Gründer, Jeff Bezoz, aufgenommen auf dem Flughafen in Santa Monica, auf einer Bühne.
Der Amazon-Gründer, Jeff Bezoz, aufgenommen auf dem Flughafen in Santa Monica, auf einer Bühne. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU-Kommission ermitteln die Nutzung von Kundendaten des US-Versandhändlers Amazon.
  • Zuvor klagte sie 280 Millionen Euro Steuergelder von Amazon ein.

Die EU-Wettbewerbshüter nehmen möglicherweise unerlaubte Geschäftspraktiken des US-Onlineversandhändlers Amazon näher in den Blick. «Wir stehen noch ganz am Anfang», sagte die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager heute Mittwoch in Brüssel. «Wir befragen Marktteilnehmer und versuchen, ein vollständiges Bild zu erhalten.»

Internet-Plattformen wie Amazon hätten eine doppelte Funktion, sagte Vestager. Sie böten eine Plattform für Händler, seien aber auch selbst grosse Anbieter. Dadurch stelle sich die Frage, was mit den Daten geschehe, die Amazon von den vielen kleineren Händlern erhalte. Wenn sie genutzt würden, um den Service für die Einzelhändler zu verbessern, sei das legitim, sagte die EU-Kommissarin. «Aber werden die Daten auch genutzt, um selbst zu analysieren, was die Leute wollen, was das nächste grosse Ding sein wird?». Eine formale Untersuchung sei bislang nicht eingeleitet worden, sagte Vestager. «Wir gehen der Sache nach.»

Amazon zum zweiten Mal im Visier

Amazon stand bereits wegen unzulässiger Steuerdeals im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Im vergangenen Jahr erklärte die EU-Kommission eine Regelung Luxemburgs für den US-Konzern für nicht rechtens und forderte die Behörden des Landes auf, rund 250 Millionen Euro plus Zinsen zurückzufordern. Etwa 280 Millionen Euro seien nun eingesammelt worden, sagte Vestager.

Amazon wehrt sich beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen den Beschluss, auch die luxemburgische Regierung legte Beschwerde ein. Der Fall könnte sich noch über Jahre hinziehen. Sollte die EU-Kommission vor Gericht unterliegen, müsste sie das Geld zurücküberweisen.

Kommentare

Weiterlesen

EuGH sagt
Durch Mitarbeiter
Geforscht
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
11 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
84 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
23 Interaktionen
Washington

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung