EU

EU will strengere Regeln für Verpackungsmüll

DPA
DPA

Deutschland,

Plastik bleibt weltweit ein Problem für die Umwelt. Im EU-Parlament wurde sich nun für die Verschärfung der Regeln für Verpackungen ausgesprochen.

eu plastikmüll regeln
Der Plan der EU die Regeln von Verpackungen zu verschärfen, stösst bei der Verpackungsindustrie auf Kritik. - Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Weniger Plastik, mehr Recycling: Der Umweltausschuss im Europaparlament hat sich für strengere Regeln für Verpackungen ausgesprochen. Demnach soll der Kunststoffanteil in Verpackungen künftig bis zu einem bestimmten Grad aus recyceltem Material bestehen, wie das EU-Parlament in Brüssel mitteilte.

Die Abgeordneten wollen ausserdem den Verkauf von sehr leichten Kunststofftragetaschen verbieten, sofern sie nicht aus hygienischen Gründen oder als Verpackung für lose Lebensmittel nötig sind. Ausserdem sollen Verbraucherinnen und Verbraucher in Lokalen ihre eigenen Behälter mitbringen können.

Noch kein Konsens bei EU-Plastikmüll-Regeln

Durch die nun abgestimmten Änderungsvorschläge des Ausschusses am Vorschlag der EU-Kommission sollen auch sogenannte Ewigkeitschemikalien aus Essensverpackungen verschwinden, da diese gesundheitsschädlich sein sollen.

Im November soll das Plenum des Parlaments abstimmen. Bevor die neuen Regeln in Kraft treten können, muss das Parlament mit den Ländern verhandeln. Die EU-Länder haben zum ersten Mal im März über die neuen Regelungen beraten, eine Einigung gab es dabei noch nicht.

Reaktionen aus der Verpackungsindustrie:

Unternehmen der Verpackungsindustrie hatten vor der Abstimmung das Vorhaben kritisiert. Laut der European Paper Packaging Alliance (EPPA) in Brüssel verbrauchten wiederverwendbare Verpackungen mehr Wasser und seien weniger hygienisch, ausserdem würden Kosten und CO2-Verbrauch im Vergleich zu Einwegverpackungen aus Papier steigen.

Umweltschützer begrüssten den Kommissionsvorschlag, fordern aber noch strengere Massnahmen. Der Europäische Umweltverband EEB will etwa schärfere Richtlinien für alle Arten von Einwegverpackungen. Auch die europäische Verbraucherorganisation ANEC lobte die Vorschläge der Kommission, da sie Besserungen für Umwelt und Verbraucher versprächen.

Kommentare

User #3445 (nicht angemeldet)

Doch, der kommt auch zum großen Teil von uns. Wir verschiffen unseren Müll dorthin und ein westlicher Bürger produziert locker zehnmal so viel Müll wie eine arme asiatische Familie.

User #2358 (nicht angemeldet)

schon mal in der 3.Welt gewesen...da kommt der Plastikmüll her, der so im Meer schwimmt...nicht von uns...aber jetzt könnt Ihr euch dank der EU mit schwerem und teurem Glas etc. abschleppen...

Weiterlesen

plastik
132 Interaktionen
Krebserregend
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

St gallen
1 Interaktionen
Ergaunert
Swiss Engineering
EPF Lausanne
a
12 Interaktionen
Reisepläne futsch
unfall
Tödlicher Unfall

MEHR EU

Ursula von der Leyen
13 Interaktionen
In Brüssel
EU
14 Interaktionen
Plan aus Brüssel
Schweiz und EU
8 Interaktionen
Erklärung
scholz hofnarr
80 Interaktionen
Weg zur EU

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Shirin David
3 Interaktionen
Im Interview
a
94. Minute!
Fische unter Wasser
6 Interaktionen
Ach du bist's!
Palm Beach/Washington