EU

EU wirft Russland und China Desinformationskampagnen zu westlichen Impfstoffen vor

AFP
AFP

Belgien,

In einem EU-Bericht wird den Regierungen von Russland und China vorgeworfen, gezielt das Vertrauen in die westlichen Impfstoffe zu zerstören.

Russische und chinesische Impfstoffe werden weltweit eingesetzt
Russische und chinesische Impfstoffe werden weltweit eingesetzt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU wirft Russland und China Desinformationskampagnen zu westlichem Impfstoff vor.
  • Die eigenen Impfstoffe würden die Länder derweil in den Himmel loben.

Die Regierungen Chinas und Russlands versuchen einem EU-Bericht zufolge zunehmend, das Vertrauen in westliche Corona-Impfstoffe durch gezielte Desinformationskampagnen auszuhöhlen.

Gezielte Sabotage von westlichem Impfstoff

Die «sogenannte Impfstoffdiplomatie» folge einer «Nullsummenspiel-Logik», heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD). Ziel sei es, das Vertrauen in Impfstoffe aus westlicher Herstellung, die EU-Institutionen sowie westliche Impf-Strategien zu untergraben.

Dem Bericht zufolge versuchen russische Staatsmedien, Behörden und Staatsunternehmen seit Dezember, den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V zu bewerben. Zugleich nutzen sie demnach «feindselige» Kommunikationsstrategien, um der EU eine «Sabotage» des Impfstoffs vorzuwerfen.

Eigene Impfstoffe werden hoch angepriesen

Dem Kreml nahestehende Medien, darunter auch der offizielle Twitter-Account von Sputnik V, versuchten, «das öffentliche Vertrauen in die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) zu untergraben und Zweifel an ihren Prozessen und ihrer politischen Unparteilichkeit zu säen», heisst es in dem Bericht. Die Desinformationskampagnen zielen laut dem EAD darauf ab, die Erzählung zu nähren, dass die EMA die Marktzulassung für Sputnik V absichtlich verschleppe.

Auch China wird in dem Bericht vorgeworfen, «irreführende» Darstellungen zur Sicherheit westlicher Corona-Impfstoffe sowie zur Herkunft des Coronavirus in die Welt zu setzen. Die chinesischen Impfstoffe preist Peking demnach als «geeigneter für Entwicklungsländer» sowie die Staaten des westlichen Balkans an.

Sputnik V-Hersteller weist Anschuldigungen zurück

Der Hersteller von Sputnik V wies die Vorwürfe des EAD umgehend zurück. Tatsächlich sei der Impfstoff selbst «Ziel bedauerlicher täglicher Informationsattacken, hauptsächlich seitens einiger EU-Medien». Der Hersteller betonte, von dem Interesse geleitet zu sein, «Leben rund um den Globus zu schützen und ein Impfstoff-Monopol zu verhindern, nach dem manche Impfstoff-Hersteller vielleicht streben». Mit der EMA stehe man in einem «positiven Dialog».

Kommentare

Weiterlesen

a
665 Interaktionen
Wahlschlappe
356 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Syrien
3 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket