EU

EU wirft Russland und China Desinformationskampagnen zu westlichen Impfstoffen vor

AFP
AFP

Belgien,

In einem EU-Bericht wird den Regierungen von Russland und China vorgeworfen, gezielt das Vertrauen in die westlichen Impfstoffe zu zerstören.

Russische und chinesische Impfstoffe werden weltweit eingesetzt
Russische und chinesische Impfstoffe werden weltweit eingesetzt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU wirft Russland und China Desinformationskampagnen zu westlichem Impfstoff vor.
  • Die eigenen Impfstoffe würden die Länder derweil in den Himmel loben.

Die Regierungen Chinas und Russlands versuchen einem EU-Bericht zufolge zunehmend, das Vertrauen in westliche Corona-Impfstoffe durch gezielte Desinformationskampagnen auszuhöhlen.

Gezielte Sabotage von westlichem Impfstoff

Die «sogenannte Impfstoffdiplomatie» folge einer «Nullsummenspiel-Logik», heisst es in dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD). Ziel sei es, das Vertrauen in Impfstoffe aus westlicher Herstellung, die EU-Institutionen sowie westliche Impf-Strategien zu untergraben.

Dem Bericht zufolge versuchen russische Staatsmedien, Behörden und Staatsunternehmen seit Dezember, den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V zu bewerben. Zugleich nutzen sie demnach «feindselige» Kommunikationsstrategien, um der EU eine «Sabotage» des Impfstoffs vorzuwerfen.

Eigene Impfstoffe werden hoch angepriesen

Dem Kreml nahestehende Medien, darunter auch der offizielle Twitter-Account von Sputnik V, versuchten, «das öffentliche Vertrauen in die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) zu untergraben und Zweifel an ihren Prozessen und ihrer politischen Unparteilichkeit zu säen», heisst es in dem Bericht. Die Desinformationskampagnen zielen laut dem EAD darauf ab, die Erzählung zu nähren, dass die EMA die Marktzulassung für Sputnik V absichtlich verschleppe.

Auch China wird in dem Bericht vorgeworfen, «irreführende» Darstellungen zur Sicherheit westlicher Corona-Impfstoffe sowie zur Herkunft des Coronavirus in die Welt zu setzen. Die chinesischen Impfstoffe preist Peking demnach als «geeigneter für Entwicklungsländer» sowie die Staaten des westlichen Balkans an.

Sputnik V-Hersteller weist Anschuldigungen zurück

Der Hersteller von Sputnik V wies die Vorwürfe des EAD umgehend zurück. Tatsächlich sei der Impfstoff selbst «Ziel bedauerlicher täglicher Informationsattacken, hauptsächlich seitens einiger EU-Medien». Der Hersteller betonte, von dem Interesse geleitet zu sein, «Leben rund um den Globus zu schützen und ein Impfstoff-Monopol zu verhindern, nach dem manche Impfstoff-Hersteller vielleicht streben». Mit der EMA stehe man in einem «positiven Dialog».

Kommentare

Weiterlesen

sdf
110 Interaktionen
«Provokant»
Bernarda
9 Interaktionen
Krawalle?

MEHR IN NEWS

Unfallort Zürcher Strasse
1 Interaktionen
Unfall in St. Gallen
Kollision in Kradolf
Kradolf TG
Olten
Ausfälle
künstliche Intelligenz KI AI
KI-Einsatz

MEHR EU

Ursula von der Leyen
4 Interaktionen
EU-Kommission
Kaja Kallas
13 Interaktionen
Waffenruhe
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Forderung
Von der Leyen
16 Interaktionen
EU-Aufrüstungspläne

MEHR AUS BELGIEN

Bahnverkehr
Flug- & Bahnverkehr
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung
Weinanbau
2 Interaktionen
Schwierige Zeiten