Gewalt

Expertenrat zur Aufarbeitung sexueller Gewalt im Erzbistum Köln lässt Arbeit ruhen

AFP
AFP

Deutschland,

Rund ein halbes Jahr nach Aufnahme ihrer Arbeit hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission (UAK) im Erzbistum Köln ihre Tätigkeit vorerst niedergelegt.

Kölner Dom
Kölner Dom - AFP/Archiv

Die Kommission sehe sich bis zur personellen Vervollständigung des Gremiums ausserstande weiterzuarbeiten, teilte sie am Freitag in Köln mit. Bereits Anfang der Woche hatten zwei Mitglieder des Expertenrates ihre Rücktritt erklärt, unter ihnen auch der Staatsrechtler Stephan Rixen, der bisheriger Vorsitzender des Expertenrates

Die übrigen Mitglieder der Kommission sahen sich aufgrund der Rücktritte nicht länger imstande, «die Arbeit der UAK fortzusetzen», hiess es laut Mitteilung. Das Gremium war zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln eingesetzt worden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6514 (nicht angemeldet)

Na klar.kommt alles sehr,zu teuer?apropo wieviel gewinn hat vatican 022 gemacht?

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
101 Interaktionen
«Essen»
sbb
263 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR IN NEWS

Arzt
6 Interaktionen
Tödlich
Brand
2 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew
Tessin Regen Hotel
1 Interaktionen
Tessin

MEHR GEWALT

Epagny
2 Interaktionen
Freiburg
krieg kongo
Unicef

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
1 Interaktionen
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
7 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
6 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich