Flughafen

Flughafen Amsterdam schliesst Piste wegen blendenden Solarpanels

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Niederlande,

Ein Solarpark sorgt für Probleme am Flughafen Schiphol. Wegen der Blendwirkung für Piloten bleibt eine Landepiste bei Sonnenschein vorübergehend gesperrt.

Flughafen Schiphol.
Solarenergie sorgt für Probleme am Flughafen Schiphol. - anp/afp

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Flughafen Amsterdam Schiphol gibt es Probleme mit Blendungen durch Solarmodule.
  • Seit dem 4. März bleibt eine Piste bei sonnigem Wetter vormittags für Landungen gesperrt.
  • Die Massnahme soll die Sicherheit des Flugverkehrs gewährleisten.

Auf Flughafengeländen und in ihrer Umgebung gibt es oft viel Platz für Solarparks.

So weihte der Flughafen Rom Fiumicino im Januar 2025 die nach eigenen Angaben grösste Photovoltaikanlage an einem europäischen Airport ein. Sie umfasst 55'000 Solarpaneele.

Am Flughafen Amsterdam Schiphol hingegen gibt es ein Problem mit Sonnenenergie:

Seit dem 4. März 2025 bleibt die Piste Polderbaan bei sonnigem Wetter zwischen 10 und 12 Uhr für Landungen gesperrt. Dies berichtet der «Aerotelegraph» unter Berufung auf eine Mitteilung des Flughafens.

«Sicherheit des Flugverkehrs gewährleisten»

Der Grund für die Einschränkung sind Solarmodule unterhalb der Anflugroute. Diese liegen zwar ausserhalb des Landebereichs, beeinträchtigen aber die Piloten durch Blendwirkung.

Die Massnahme wurde im Rahmen des Integral Safety Management Systems (ISMS) ergriffen. Dieses ist für die Sicherheit der Luftfahrt in den Niederlanden zuständig.

Landungen am Amsterdamer Flughafen Schiphol sind bei Sonnenschein eingeschränkt.

Das ISMS, dem unter anderem die Flugsicherung LVNL und die Airlines KLM und EasyJet angehören, erklärt: «Wir sehen uns gezwungen, diese Massnahme zu ergreifen, um die Sicherheit des Flugverkehrs zu gewährleisten.»

Täglich wird nun anhand der Wettervorhersagen entschieden, ob die Polderbaan genutzt werden kann. Man wolle die Sperrung «auf ein Minimum beschränken», um Lärmbelastungen in anderen Gebieten zu vermeiden.

Flugzeuge müssen in der Zwischenzeit andere Landebahnen nutzen.

Massnahme am Flughafen bleibt bis zum 23. März bestehen

Bereits zuvor hatte es Konsultationen mit der Gemeinde Haarlemmermeer über die Installation der Solarmodule gegeben.

Die Luftfahrtbranche hatte dabei klargemacht, dass Spezialglas nötig sei, das Sonnenlicht absorbiert und nicht reflektiert.

Hast du Flugangst?

Die Gemeinde und der Eigentümer des Solarparks arbeiten nun an einer Lösung.

Die Massnahme gilt zunächst bis zum 23. März 2025 – es sei denn, eine dauerhafte Lösung liegt schon vorher bereit.

Kommentare

User #5429 (nicht angemeldet)

Das Blenden zeigt doch nur dass es funktioniert. lol.

User #1510 (nicht angemeldet)

Sicherheit muss Vorrang haben !!!

Weiterlesen

Solarenergie
60 Interaktionen
Eigentümer
klm triebwerk
In Triebwerk geraten
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Drogen
2 Interaktionen
«Eskalation»
Karfreitag bezahlung symbolbild
Lohn an Feiertagen
Schweizer Grossbank UBS Logo
1 Interaktionen
Europäische Banken
Der Dow Jones
2 Interaktionen
US-Börse

MEHR FLUGHAFEN

Rzeszow
4 Interaktionen
Strategie
1 Interaktionen
Zürich Flughafen
Flughafen St. Gallen Altenrhein
22 Interaktionen
Subventionskürzungen

MEHR AUS NIEDERLANDE

Mord Niederlande
Festgenommen
Israel-Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Jahr 2025
nikoderiko director's cut
The Magical World
Festnahme
Niederlande