«Fragen Sie Ihre Ärztin»: Debatte um Arzneiwerbung

DPA
DPA

Deutschland,

«Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker» – jeder kennt diesen Hinweis. Doch ist er noch zeitgemäss?

Beatrix Schmidt, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Berliner St. Joseph-Krankenhaus.
Beatrix Schmidt, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Berliner St. Joseph-Krankenhaus. - Christoph Soeder/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der gesetzlich vorgeschriebene Hinweis «Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker» in der Arzneimittelwerbung sollte nach Ansicht der Branchenverbände geschlechtergerecht umformuliert werden.

«Die gesetzlich vorgegebene Formulierung passt nicht mehr in die Zeit», sagte Ärztepräsident Klaus Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Er betonte, dass rund die Hälfte der Ärzteschaft weiblich sei. Unter den Beschäftigten öffentlicher Apotheken seien fast 90 Prozent Frauen, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Gabriele Regina Overwiening. «Ein rein männlicher Sprachgebrauch kann da keineswegs als eine faire Sprachpraxis bewertet werden», kritisierte sie.

Im Heilmittelgesetz ist die Formulierung «Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker» vorgeschrieben. «Der Pflichttext sollte durch eine neutrale und dennoch leicht verständliche Formulierung ersetzt werden», forderte Reinhardt. Die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes, Christiane Gross, schlug vor, den Hinweis anstelle der männlichen Berufsbezeichnungen durch «... oder fragen Sie in Ihrer ärztlichen Praxis oder Apotheke nach» zu ergänzen.

ABDA-Chefin Overwiening sprach sich für eine gesetzliche Lösung aus, bei der mehrere Varianten erlaubt sind: So könnten «Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihre Apothekerin», «Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin» oder «Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker» erlaubt sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
227 Interaktionen
31 %
Marko Kovic Kolumne
238 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN NEWS

Baustelle
Schwankungen
Regierungsgebäude
Stans NW
Selbstunfall in Baar
1 Interaktionen
Baar ZG
Elon Musk
13 Interaktionen
Zahl steigt an

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Frauke Ludowig
1 Interaktionen
Nostalgie
gntm 2025
2 Interaktionen
GNTM 2025
Pumuckl
1 Interaktionen
Neues Abenteuer
Mozilla
1 Interaktionen
Neue Features