Gemeinde in Toskana verbietet englische Wörter

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Italien,

Eine italienische Gemeinde hat genug von englischen Wörtern. Die amtliche Kommunikation muss deshalb zu hundert Prozent auf Italienisch sein.

Castiglion Fiorentino
In Castiglion Fiorentino sind englische Wörter verboten. - www.visittuscany.com

Das Wichtigste in Kürze

  • In Castiglion Fiorentino sind englische Wörter in der amtlichen Kommunikation verboten.
  • Der Bürgermeister will so die älteren Menschen und die Identität schützen.
  • Englische Begriffe würden eine korrekte Kommunikation manchmal behindern.

Auch in der italienischen Sprache schleichen sich immer mehr englische Begriffe ein. Doch damit soll nun Schluss sein, findet eine Gemeinde in der Toskana.

In Castiglion Fiorentino ist es verboten, in der amtlichen Kommunikation englische Wörter zu verwenden.

Castiglion Fiorentino
Die Gemeinde Castiglion Fiorentino in der Toskana will das Italienisch schützen. - Facebook/Mario Agnelli Sindaco

«Wir wollen das Recht der Bürger verteidigen, jede Art von Kommunikation und Information seitens der öffentlichen Verwaltung in italienischer Sprache zu erhalten», sagt der Bürgermeister Mario Agnelli laut «Südtirol News».

Der Schutz der italienischen Sprache sei für die «Identität der Nation» wichtig, betont Agnelli. Vor allem ältere Menschen seien durch die Verwendung englischer Begriffe benachteiligt.

Findest du das Verbot englischer Wörter gut?

«Englische Wörter sind jetzt in die allgemeine Sprache eingegangen und leider wird durch ihren Missbrauch manchmal eine korrekte Kommunikation behindert, insbesondere gegenüber den schwächeren Teilen der Bevölkerung, wie ältere Menschen.»

Für den Bürgermeister ist klar: Die italienische Sprache zu verteidigen bedeute, die Kultur, die Geschichte und die Identität eines Landes zu verteidigen.

Die Sprachgesellschaft freuts

Zuspruch gibt es vom Präsidenten der im 16. Jahrhundert gegründeten Sprachgesellschaft «Accademia della Crusca». Deren Aufgabe ist das «Studium und Bewahren der italienischen Sprache».

Präsident Paolo D’Achille meint: «Es ist wichtig, dass die Wörter von allen verstanden werden, insbesondere von älteren Menschen. Daher sind Initiativen, die unsere Sprache schützen, willkommen.»

Kommentare

User #2452 (nicht angemeldet)

Nau sollt man auch verbieten.

Amediesli

Das wäre auch hier wünschenswert. Unsere Kinder und Enkel haben doch tatsächlich manchmal Mühe, Dialekte zu verstehen, einzelne Wörter. So geht unsere Muttersprache langsam den Bach runter.

Weiterlesen

Tesla-Chef Musk
10 Interaktionen

Mehr in News

UBS Bank Gewinn
5 Interaktionen
2 Interaktionen
Ukraine Krieg
7 Interaktionen