Gift an Ölkäfer-Beinen reizt die Haut

DPA
DPA

Deutschland,

Wenn es im Frühling summt und brummt, gibt es – gerade mit Kindern – viel zu entdecken. Manche Krabbeltiere kann man vorsichtig auf die Hand nehmen. Bei anderen ist Vorsicht geboten: so beim Ölkäfer.

ölkäfer
Der Schwarzblaue Ölkäfer ist interessant zu beobachten, anfassen sollte man das giftige Insekt aber auf keinen Fall. - Frank Hammerschmidt/dpa/dpa-tmn

Die ein bis drei Zentimeter langen, blauschwarz glänzenden Ölkäfer sehen interessant aus. Aber bei ihnen gilt: Nur anschauen, auf keinen Fall anfassen. Darauf weist die Deutsche Wildtier Stiftung eindringlich hin.

Denn der Violette oder Schwarzblaue Ölkäfer, auch Maiwurm genannt, bildet an den Beinen ein Gift, das ihn vor Fressfeinden schützt. Bei Menschen reizt es die Haut, sie rötet sich und bekommt Blasen. Wird ein Ölkäfer gar verschluckt, können Menschen daran sogar sterben.

Wer mit dem Insekt in Berührung gekommen ist, sollte sich gründlich die Hände waschen und die betroffene Stelle danach kühlen. Bei Verschlucken eines Tieres kein Erbrechen auslösen, sondern zügig den örtlich zuständigen Giftnotruf anrufen.

Im Mai haben die Käfer Hochsaison. Zu erkennen sind sie an ihrem kleinen quer-ovalen Kopf und dem langen Hinterleib. Die schwangeren Weibchen haben unter den kurzen Deckflügeln einen deutlich geschwollenen Hinterkörper.

Weil die Tiere einen komplizierten, auf Wildbienen angewiesenen Entwicklungszyklus haben und es immer weniger geeignete Lebensräume für sie gibt, gelten Ölkäfer als gefährdet.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Karin Keller-Sutter
64 Interaktionen
Sucht Lösungen
Donald Trump
232 Interaktionen
Nach Zoll-Ankündigung

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Thurgau
Fruthwilen TG
Kaja Kallas
4 Interaktionen
Strafzölle
Novartis Aktie
Novartis Aktie
voigt
Unzufrieden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kunstmuseum
Kunst und Tornado
Bayern München Thomas Müller
2 Interaktionen
Müller-Frage