Stromausfall

Grosser Stromausfall auf Kanaren-Insel La Gomera

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Auf der kanarischen Insel La Gomora ist es zu einem Stromausfall gekommen. Alle 22'000 Bewohner sind betroffen, ausgelöst wurde dieser durch einen Brand.

La Gomera (Mitte) ist eine der kleinsten Kanarischen Inseln. (Archivbild)
La Gomera (Mitte) ist eine der kleinsten Kanarischen Inseln. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/NASA/HO

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Stromausfall legt die kanarische Insel La Gomera lahm.
  • Ein Brand im Wärmekraftwerk El Palmar verursachte die «aussergewöhnliche Situation».
  • Flughafen, Spital und Hafen auf La Gomera dank Generatoren in Betrieb.

Ein Stromausfall hat am Sonntag weite Teile der bei Touristen beliebten Kanaren-Insel La Gomera zum Erliegen gebracht. Der Ausfall ereignete sich um drei Uhr morgens und hielt gegen 18.00 Uhr Ortszeit an, wie der Inselrat mitteilte.

Nach den vorliegenden Erkenntnissen seien alle etwa 22'000 Bewohner der zu Spanien gehörenden Atlantik-Insel betroffen. Der Betrieb des Flughafens, des Spitals und des Hafens von La Gomera sei dank Generatoren aber aufrechterhalten worden, hiess es.

Grund des Ausfalls sei ein Brand im Wärmekraftwerk El Palmar nahe der Hauptstadt San Sebastián de la Gomera gewesen. Das Stromunternehmen Endesa arbeitete an der Behebung der Schäden. Eine weitgehende Wiederherstellung des Stromnetzes wurde vom Inselrat für den späten Sonntagabend in Aussicht gestellt.

«Aussergewöhnliche Situation»

Der Präsident des Inselrats Casimiro Curbelo sprach von einer «aussergewöhnlichen Situation». Diese ziehe «das Leben der Menschen, das Funktionieren der öffentlichen Dienste und natürlich auch die Wirtschaft der Insel» in Mitleidenschaft.

La Gomera ist mit einer Fläche von circa 370 Quadratkilometern eine der kleinsten Kanarischen Inseln. Zum Vergleich: Sie ist kleiner als der Kanton Obwalden, der 490 Quadratkilometer aufweist.

Die Insel besuchen jedes Jahr rund gut 300'000 Touristen. Auf La Gomera setzt man nicht auf Sonnen- und Strandtourismus. Abgezielt wird auf Reisende, die unter anderem gerne wandern und Wassersport oder Wal- und Delfinbeobachtung betreiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1175 (nicht angemeldet)

Zypern macht das richtig. Jean-Baptiste Emanuel Zorg

User #899 (nicht angemeldet)

Tja wenn man Land braucht für Windräder uns Solaranlagen dann muss der Wald dran glauben ! Mit Abholzung hätten Sie zu viel Wiederstand

Weiterlesen

Ambra
5 Interaktionen
Kanarische Inseln
Waldbrand La Palma
8 Interaktionen
Kloster evakuiert
7 Interaktionen
Zu Wattenmeer-Insel
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Selenskyj Trump Ukrainekrieg
Mehr als Nato
Papst Franziskus
60 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig

MEHR STROMAUSFALL

Affe
1 Interaktionen
Colombo
715 Haushalte
Ukraine-Krieg
4 Interaktionen
Ukraine-Krieg
2 Interaktionen
Blackout an Silvester

MEHR AUS SPANIEN

Ziege Madrid
3 Interaktionen
Madrid
Ronaldo Barcelona Real Madrid
«War ein Witz»
mallorca logo
343 Interaktionen
Nach Logo-Klau
Lamine Yamal
7 Interaktionen
Mit Influencerin