Handelsdefizit der Eurozone weitet sich überraschend aus

DPA
DPA

Luxemburg,

Steigende Importe und schwächelnde Exporte belasten die Handelsbilanz in der Eurozone. Das Defizit ist um 3,6 Milliarden Euro gestiegen.

Wirtschaft
Ein Containerterminal im Hamburger Hafen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Juni hat sich das Handelsdefizit der Eurozone erhöht.
  • Experten hatten eigentlich mit einem Rückgang gerechnet.

Das Handelsdefizit der Eurozone hat sich im Juni überraschend ausgeweitet. Das saisonbereinigte Defizit sei im Vergleich zum Mai um 3,6 Milliarden auf 30,8 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mit.

Volkswirte hatten mit einem Rückgang gerechnet. Im April war mit 32,3 Milliarden Euro das mit Abstand höchste Defizit im Aussenhandel seit Bestehen des Währungsraums verzeichnet worden.

Importe nehmen zu – Exporte schwächeln

Deutlich steigende Importe und schwächelnde Exporte belasten die Handelsbilanz. So fielen im Juni die Ausfuhren um bereinigte 0,1 Prozent. Die Einfuhren legten hingegen um 1,3 Prozent zu.

Zuletzt waren die Energieimporte besonders stark gestiegen, eine Folge der wegen des Ukraine-Kriegs stark gestiegenen Energiepreise. Zudem werden die Ausfuhren durch die harte Corona-Politik in China und die schwächelnde Weltwirtschaft belastet.

Der Saldo der Handelsbilanz ergibt sich aus der Differenz zwischen Exporten und Importen. In der Vergangenheit verzeichnet die Eurozone meist einen Überschuss im Aussenhandel.

Kommentare

Weiterlesen

Eurozone
1 Interaktionen
In Eurozone
carlo acutis
Finanzen im Vatikan
Schweizer Butter
31 Interaktionen
Hohe Nachfrage
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

aktien new york
Aktien New York
Ferdinand Piëch Enkel
2 Interaktionen
A1 / Oftringen AG
Scherben
15 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflationsrate
Eurostat-Statistik
gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse