Kandidatur von Extremist abgewiesen: Randale in Rumänien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Rumänien,

Nach der Ablehnung der Kandidatur des rechtsextremen Politikers Georgescu kam es in Bukarest zu gewalttätigen Zusammenstössen.

Calin Georgescu
Georgescu gewann die erste Runde der Präsidentschaftswahl am 24. November, doch das Verfassungsgericht annullierte sie. (Archivbild) - AP

Nach der Abweisung der Präsidentenkandidatur des prorussischen und rechtsextremen Politikers Calin Georgescu durch das zentrale Wahlbüro ist es in Bukarest zu gewaltsamen Zusammenstössen zwischen Anhängern des Extremisten und der Polizei gekommen. Dabei wurden 13 Polizisten verletzt, wie die Polizei mitteilte. Vier davon hätten in Spitäler gebracht werden müssen.

Sieben mutmassliche Randalierer seien festgenommen worden. Zudem leitete die oberste Staatsanwaltschaft Ermittlungen ein, nachdem «ein Parteivorsitzender» die Demonstranten zu Gewalt aufgerufen hatte. Die Ankläger nannten zwar keine Namen, aber Beobachter gehen davon aus, dass es sich um George Simion handelt, den Vorsitzenden der extrem rechten Parlamentspartei AUR.

Erste Runde annulliert – Wiederholung im Mai

Simion hatte öffentlich gesagt, die Mitglieder der Wahlbüros müssten «auf einem öffentlichen Platz gehäutet werden». Hunderte Anhänger Georgescus hatten am Sonntagabend vor dem Wahlbüro demonstriert. Dabei setzten sie Gegenstände in Brand und bewarfen Polizisten mit Pflastersteinen.

Georgescu hatte die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien am 24. November des Vorjahres überraschend für sich entschieden. Kurz vor der Stichwahl annullierte das Verfassungsgericht die erste Runde. Die Wahl wird am 4. Mai wiederholt.

Endgültige Entscheidung zu Georgescus Kandidatur bis Mittwoch

Eine neue Kandidatur Georgescus wies das zentrale Wahlbüro jetzt ab. Es berief sich dabei auf frühere Beschlüsse des Verfassungsgerichts. Demnach müssen Präsidentenkandidaten demokratische Grundwerte respektieren.

Die Entscheidung des Wahlbüros ist noch nicht rechtskräftig. Georgescu legte dagegen Berufung ein. Darüber muss das Verfassungsgericht bis Mittwoch entscheiden.

Georgescu steht zudem wegen des Verdachts auf Anstiftung zu verfassungsfeindlichen Handlungen, falschen Angaben zur Wahlkampffinanzierung und Gründung einer faschistischen und antisemitischen Organisation unter Strafverfolgung. Er ist unter Auflagen auf freiem Fuss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1396 (nicht angemeldet)

Wieso darf der Mann nicht antreten wovon hat man denn Angst

Merlin

Russlands Schläger waren ja auch dabei oder?

Weiterlesen

Calin Georgescu
16 Interaktionen
Bukarest
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Friedrich Merz
Nach Raketenschlag
Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO
5 Interaktionen
Palästina anerkennen

MEHR AUS RUMäNIEN

1 Interaktionen
Algorithmus
Stan Wawrinka
4 Interaktionen
Nach drei Stunden
Tate-Brüder
1 Interaktionen
Nach Ermittlungen
Calin Georgescu
5 Interaktionen
In Rumänien