Lastenräder boomen in den Städten

DPA
DPA

Deutschland,

Sie sind lang oder eher klobig mit grossen Kästen und drei Rädern: Lastenfahrräder gehören inzwischen in grösseren Städten dazu. Ein Fahrtrainer erklärt, wie man damit sicher vorankommt.

Madeleine von Behren fährt mit ihrem Lastenrad durch den Slalomparcours.
Madeleine von Behren fährt mit ihrem Lastenrad durch den Slalomparcours. - Andreas Arnold/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit ihnen kann man Kinder transportieren, Einkäufe und sogar Möbel: Lastenfahrräder, die vor allem in den grösseren Städten boomen.

Das Fahren mit den Rädern ist allerdings nicht ohne Tücken, besonders das Bremsen und Anfahren, wie Fahrsicherheitstrainer Axel Simons sagt. Das höhere Gewicht und die anderen Ausmasse unterschieden das Lastenrad deutlich vom herkömmlichen Fahrrad.

Vor dem Transport einer Last im Strassenverkehr sollte man den Umgang mit dem Rad üben, empfiehlt der Trainer, der an der Frankfurter University of Applied Sciences (UAS) eine Reihe von Sicherheitskursen gibt. Interessierte sollen dabei theoretisch und praktisch in die Welt der Lastenräder eingeführt werden.

Die Teilnehmer können verschiedene Pedelecs ausprobieren, darunter eines mit einem grossen schwarzen Kasten, in dem man bis zu 100 Kilogramm Last transportieren kann. Die sechs Frauen und Männer bei der Auftaktveranstaltung fahren Slalom um Hütchen und üben eine Vollbremsung. Eine Teilnehmerin ist Madeleine von Behren. Sie habe kein Auto und sei zusammen mit Mann und Sohn auf der Suche nach Möglichkeiten, sich im Stadtverkehr fortzubewegen und Lasten zu transportieren, sagt die Frankfurterin.

Radwege für Lastenräder häufig nicht ausgelegt

Die Radwege seien für Lastenräder häufig nicht ausgelegt, auch fehlten Abstellmöglichkeiten, kritisiert Simons. Wenn es politisch gewollt sei, dass mehr Wege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden sollen, müsse hier nachgebessert werden.

Regelungsbedarf gebe es auch bei der Frage, was überhaupt noch als Fahrrad gelten sollte, sagt der Unfallexperte Siegfried Brockmann. Die einzige Begrenzung sei derzeit, dass ein möglicher Antrieb nur bis als 25 Stundenkilometer Unterstützung geben dürfe.

Im Sinne des Schutzes anderer Radfahrer und Radfahrerinnen und von Fussgängern und Fussgängerinnen seien klare Reglementierungen nötig, was Gewicht und Masse von Lastenfahrrädern betreffe. Experten seien sich hier einig, politisch sei das Problem aber noch nicht angegangen worden, sagte der Leiter der Unfallforschung der Versicherer.

Lastenräder gibt es als Pedelec, also mit Elektroantrieb, oder als mit Muskelkraft betriebene Variante. Madeleine von Behren ist besonders von einem E-Modell angetan, dessen Ladefläche sich zusammenklappen lässt – sie überlegt, ob sich das Rad so auch gut jenseits des Transports von Lasten benutzen lässt.

Immer mehr Menschen kaufen Lastenräder

Nach Zahlen des Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gehörten Lastenräder vergangenes Jahr zu den wachstumsstärksten Modellgruppen, vor allem die Modelle mit Elektroantrieb boomten. Sie kosten mehrere Tausend Euro.

Für die Anschaffung gibt es Fördermittel auf Landes- und kommunaler Ebene. Die Nachfrage ist gross: In Frankfurt waren die Mittel zuletzt schon am Vormittag des Starttages ausgeschöpft. Für den gelegentlichen Gebrauch gibt es die Räder auch kostenlos zum Ausleihen, ein Angebot macht hier etwa der ökologischen Verkehrsclub VCD in Hessen. Auch Handwerksbetriebe können Förderung erhalten, wenn sie Lastenräder anschaffen wollen.

«Durch jede mit einem Lastenrad ersetzte Autofahrt werden Lärm, Abgase und schwere Unfälle vermieden», sagt der hessische Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC), Ansgar Hegerfeld. Denn dadurch gebe es mehr Platz auf der Strasse für diejenigen, die aufs Auto angewiesen seien. Auf dem Rad bekomme man zudem eine direkte Verbindung zur Umgebung, das sei insbesondere für Kinder wichtig.

«Viele sagen, ich kann doch Radfahren, aber ein Lastenrad ist etwas völlig anderes», sagt Fahrtrainer Simons. Er rät, neben dem Anfahren und Bremsen sollte man auch das Hoch- und Hinunterfahren an Bordsteinen und das Vorbeifahren an Pollern üben. Sein Kurs kam bei den Teilnehmern gut an, teilweise erwägen sie nun eine Anschaffung. Ein anderer Kursteilnehmer bilanziert, er habe nun immerhin weniger Berührungsängste mit den Rädern. Den nächsten Kurs plant die Hochschule am 1. Juli.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schergen Assad Syrien
48 Interaktionen
kovic kolumne
191 Interaktionen

Mehr aus Deutschland

6 Interaktionen
Pietro Lombardi julian engels
1 Interaktionen
10 Interaktionen